Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kaiser-Fuchs, Marianne".
Die Feuerwehr Waddewarden hatte 2022 wieder deutlich mehr Einsätze abzuarbeiten. Kritik übte die Feuerwehrführung am der aktuell sehr unbefriedigenden Lehrgangssituation.
Die Feuerwehr Waddewarden ist auf einem guten Niveau, was Leistungsfähigkeit und Ausbildungsstand angeht. Dennoch gab es mahnende Worte auf der Jahreshauptversammlung.
Im Wiedel ermittelten die SPD-Vertreter aus Jever, Schortens und dem Wangerland den Sieger. Und dann gab’s den humoristisch-politischen Schlagabtausch.
Der Arbeitskreis Frauenort Maria von Jever hatte den richtigen Riecher: Der Salon lockte mit dem Thema „Mit Maria auf Herz und Nieren“ viele Gäste in den Graf-Anton-Günther-Saal. Um Aspekte der weiblichen Gesundheitsfürsorge ging es. ...
Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiarden blickt Ortsbrandmeister Titzian Cordes mit Sorge auf die Ausbildungsplätze beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
Die Jugendfeuerwehr Hooksiel besteht seit einem halben Jahrhundert. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung wurden die sieben Mädchen und zehn Jungen für ihr Engagement mit Lob überhäuft.
An den Feuerwehraschulen in Loy und Celle herrscht ein regelrechter Fortbildungsstau. Ortsbrandmeister Jörg Nöchel findet deutliche Worte.
Jörg Nöchel, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hooksiel, hat auf der Jahreshauptversammlung eine Brandrede gehalten. Niedersachsen investiert ihm zu wenig in die Ausbildung der Einsatzkräfte.
Am Sonntag feierte die Gemeinde Zetel das erste Mal seit drei Jahren wieder einen Neujahrsempfang im Neuenburger Vereenshuus. Zahlreiche Gäste besuchten die politische Veranstaltung.
Die Soldaten des Objektschutzregiments der Luftwaffe „Friesland“ haben im Jeverland wieder Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Dabei kamen genau 17,28 Euro mehr als im vergangenen Jahr zusammen – ein ...
Die aktuelle Weltlage eingeschätzt hat jetzt Generalleutnant Carsten Breuer in seinem Vortrag vor der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. im Wilhelmshavener Gorch-Fock-Haus.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt die Gräber deutscher Soldaten. Das Objektschutzregiment Upjever hat nun eine hohe Summe an den Volksbund gespendet.
Das amerikanische Erntedankfest feierte die Deutsch-Armerikanische Gesellschaft zusammen mit Jugendlichen und Wilhelmshavens Bürgermeisterin Gesche Marxfeld im Schützenhof Jever.
Ohne den Förderverein des Küstenmuseums würde es dieses heute wohl nicht mehr geben. Zum 25-jährigen Bestehen des Vereins wird es eine Festveranstaltung geben. Über das Potenzial des Museums sprechen Vorsitzende und Minister.
50 Jahre dauerte es, bis der „Schindler von Bockhorn“, Franz Fritsch, eine Ehrung für seine Taten im Zweiten Weltkrieg erhalten hat. Dem Retter von 1000 Juden ist in Bockhorn nun eine eigene Stele gewidmet.
Marianne Kaiser-Fuchs und Matthias Huber stellen die neue Vize-Spitze. Prof. Dr. Uwe Meiners wurde bereits im April zum Präsidenten gewählt
Die 1972 eröffnete Einrichtung der AWo Weser-Ems in der Mozartstraße in Schortens gibt es seit 50 Jahren. Mit einem Festakt und Festwochenende wurde jetzt Jubiläum gefeiert.
34 Jahre lang war er im Vorstand der Sielacht Wangerland: Am Donnerstag wurde Klaus Jensen in einer Feierstunde auch offiziell als ehrenamtlicher Verbandsvorsteher der Körperschaft des öffentlichen Rechts verabschiedet.
Nach zwei Jahren konnte sie endlich eingeweiht werden: Die neue Kreissportschule Friesland. Unterstützt wurde das Projekt des Kreissportbundes vom Landessportbund, der Stadt, dem Kreis und dem Bund.
Die Schlachtmühle Jever hat ihren 175. Geburtstag gefeiert. Dazu gab es ein buntes Programm mit Mühlenführungen und es wurden neue Obstbäume gepflanzt.