Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MICHAEL KAPPELER".
Die Stimmung hätte besser sein können vor dem Klassentreffen der Ampel-Koalition auf Schloss Meseberg. Am Ende war ein Zurückfinden zur Harmonie womöglich wichtiger als Sachentscheidungen.
Erst ging es um Schutzhelme, dann um Panzerfäuste und Raketen. Inzwischen ist man bei Kampfpanzern angekommen. Deutschland zählt zu den wichtigsten Waffenlieferanten der Ukraine. Bilanz eines Tabubruchs.
Der russische Krieg in der Ukraine begleitet die Außenministerin auch in Ostafrika. Die Afrikanische Union und Europa müssen zusammenhalten, sagt Baerbock. Die Aufforderung ist nicht ohne Brisanz.
Zwei Tage lang besucht Außenministerin Baerbock den zweitbevölkerungsreichsten Staat Afrikas. Russland und China spielen bei der Visite in einem der ärmsten Länder der Welt eine große Rolle.
Weil CDU-Chef Merz in einer Diskussion rund um die Silvester-Krawalle Kinder mit Migrationshintergrund als Paschas bezeichnete, steht er in der Kritik. Beim Lehrerverband gibt es eine weniger entrüstete Reaktion.
Mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur und mehr Gerechtigkeit bei den Steuern - zwei Hauptforderungen, die von der zweitägigen Klausur der SPD ausgehen. Es gibt aber nicht zu allen Themen klare Ansagen.
Zehn Jahre sind kein Wimpernschlag: Kulturell, medial und gesellschaftspolitisch hat sich viel getan. Ein Panorama.
Mit einem festlichen Totenamt hat die katholische Kirche den gestorbenen Papst Benedikt XVI. geehrt - während der amtierende Papst Franziskus mit dabei war. Der Andrang hielt sich in Grenzen.
Wohl wenige kannten den verstorbenen Papst so gut wie Georg Gänswein. Benedikts Privatsekretär verabschiedet sich auf dem Petersplatz mit einer besonderen Geste.
FDP-Politiker beobachten die Entwicklung im Konflikt zwischen China und Taiwan mit großer Sorge und warnen vor einer militärischen Eskalation. Eine mehrtägige Reise nach Taiwan soll ein Zeichen setzen.
Vor der öffentlichen Trauerfeier lobt Papst Franziskus den gestorbenen Papst Benedikt XVI. in den höchsten Tönen. Der Deutsche sei ein «großer Meister» bei der Vermittlung des christlichen Glaubens gewesen.
Leichtathletik-Olympiasiegerin Malaika Mihambo startet mit großer Vorfreude in das WM-Jahr 2023. Es ist auch eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem großen Ziel.
Deutsche Spitzenpolitiker reisen zur Beisetzung von Benedikt XVI. nach Rom. Dieser bekommt ein Begräbnis wie ein Papst - mit einem wichtigen Unterschied.
Drei Tage lang wird der emeritierte Papst Benedikt XVI. nach seinem Tod im Petersdom aufgebahrt. Für die Trauerfeier am Donnerstag kündigte sich eine größere Delegation aus Bayern an.
Die Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Agenten beim BND hat die Sicherheitsbehörden schockiert. Der Verfassungsschutz versucht, das Einsickern neuer Spione zu verhindern.
Nach sieben Wochen sprechen Scholz und Putin wieder miteinander. Die anschließenden Erklärungen dazu fallen äußerst konfrontativ aus. Nur in einem Punkt gibt es Einigkeit.
Die Ampel-Koalition setzt Schritt für Schritt ihren geplanten «Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik» um. Im Bundestag zeigen sich die Gräben bei dem Thema zwischen Ampel und Union.
Das Ceta-Abkommen soll für mehr Handel mit Kanada sorgen. Lange waren die Grünen dagegen, nun geben sie grünes Licht. Die Wirtschaft spricht von einem überfälligen Schritt, Umweltverbände wettern.
Als Lehre aus Russlands Angriff auf die Ukraine hat der Wirtschaftsminister schon einen neuen China-Kurs eingeschlagen. Seine Mitarbeiter sollen nun neue Leitlinien erarbeitet haben.
Schon heute fehlen viele hunderttausend Fachkräfte in Deutschland - und die Lücken werden immer größer. Auf neuen Wegen sollen ausländische Arbeitskräfte angelockt werden. Viele Details sind aber noch offen.