In einer Klausurtagung hat die CDU-Fraktion im Ammerländern Kreistag Positionen zu Schlüsselthemen erarbeitet. Die Haltung zu Mobilität, Windkraft und Glasfaser-Ausbau wurde diskutiert.
Bei der neuen Kita in Bad Zwischenahn musste es schnell gehen, denn viele Kinder brauchten kurzfristig einen Betreuungsplatz. Innen sieht es wie in einer gewöhnlichen Kita aus.
Kinder und Jugendliche haben einen Bauzaun in der Innenstadt mit Graffiti versehen. Das Ergebnis des Projektes erntete viel Lob.
Die Pläne der Kreisverwaltung für die Kreisstraße 131 hatten für Diskussionen gesorgt. Im Straßenbauausschuss war die Zustimmung aber eindeutig. Eine endgültige Entscheidung fällt erst später.
Viel Lob gab es bei der Feierstunde für das Vorhaben. Die 80 Plätze werden je zur Hälfte von der Ammerland-Klinik und der Stadt belegt.
Insgesamt 18 Jahre lang hat Petra Knetemann in der Verwaltung des Landkreises Ammerland gearbeitet. Jetzt wechselt sie nach Edewecht.
Sein Arbeitsplatz war viele Jahre im Kreishaus. Jetzt wurde Landrat Jörg Bensberg verabschiedet.
Immer wieder wird auch im Ammerland Müll illegal in der Natur abgeladen, der kostenlos in Mansie hätte entsorgt werden können. Jüngstes Beispiel: Vreschen-Bokel
Ein Kunstprojekt ist in Westerstede vorbeigegangen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 25 Meter Bauzaun sind bemalt worden. Und den gibt es noch länger zu sehen.
In Westerstede entsteht auf dem Gelände der Ammerland-Klinik eine neue Kindertagesstätte: Die 80 Plätze stehen sowohl Westersteder Kindern als auch Kindern der Klinikmitarbeiter zur Verfügung.
Offenbar seinen alten Mercedes wollte ein Besitzer in Westerstede loswerden – und stellte ihn vor dem Kreishaus ab. Diese illegale Entsorgung kann deutlich teurer werden als eine Verschrottung.
Erst herrschte die Covid-19-Ursprungsvariante im Ammerland vor, und dann die britische Mutation. Nun wurde eine weitere Virusform im Landkreis nachgewiesen. Die 7-Tage-Inzidenz ist derweil auf 112,9 gestiegen.
Eine Fahne flattert seit Tagen am Funkmast am Brookwehr. Lebensgefährlich und dumm sei es gewesen, die Flagge dort oben zu installieren, kommentiert ein Sprecher des Landkreises.
Weder auf öffentlichem Grund noch privat dürfen im Ammerland Osterfeuer abgebrannt werden. Zusätzlich gilt über die Ostertage ein Verbot von Ansammlungen im Freien.
An Kreisstraßen im Ammerland sind sechs Versuchsflächen für Blühwiesen geplant. Außerdem bewilligte der Kreistag Straßensanierungen in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro.
Nach einem Umzug und drei Monaten im Corona-Lockdown öffnet das Deutsche Rote Kreuz Ammerland seine Kleiderkammer in Westerstede wieder. Spenden sind gerne gesehen.
Schon 2013 gab es Überlegungen, auf dem rekultivierten Teil der Deponie in Westerstede eine Solaranlage zu installieren. Nun steht der Standort mit potenziell 3000 Solarmodulen erneut zur Diskussion.
Am Marktplatz in Rastede soll ein Kreisverkehr gebaut werden, doch das Vorhaben stockt. Vorerst wird daher auch das ehemalige Fahrradgeschäft nicht abgerissen.
Die Bauarbeiten im Westersteder Stadtkern haben begonnen. Hier entsteht ein neues Verwaltungsgebäude des Landkreises. Rund 7,8 Millionen Euro soll es kosten.
Wie soll das neue Verwaltungsgebäude der Ammerland-Klinik in Westerstede aussehen? Dazu will der Landkreis Ammerland einen Wettbewerb ins Leben rufen.