„Circus Tausendtraum kehrt nach Spiekeroog zurück“, erklärt Mirko Schwerdtfeger, Bereichsleiter Tourismus der Nordseebad Spiekeroog GmbH (NSB), und so freuen sich Groß und besonders Klein schon sehr auf die lang ersehnte Ankunft des ...
Keine Autos, Ökostrom, Umweltprojekte und Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Nordseeinsel Spiekeroog ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Nun soll eine fünfjährige Kooperation mit der Heinrich-Pferdmenges-Stiftung die Insel in den ...
Wie können das Inseldorf Spiekeroog und der Betrieb der Museumspferdebahn Spiekeroog gesichert werden? Das waren die Fragen von Inselvertretern im Gespräch mit den Verantwortlichen des Niedersächsischen Landesbetriebs für ...
Das Kultur- und Veranstaltungsangebot auf Spiekeroog hat Corona bedingt in diesem Jahr stark gelitten. Viele Jubiläen mussten ausfallen. Die Nordseebad Spiekeroog GmbH hat dagegengehalten und freut sich nun unter anderem auf die ...
Fachkundig präzise, dabei mit augenzwinkerndem Schreibstil, nimmt Vogelexperte Edgar Schonart auf rund 140 Seiten eine Auswahl hiesiger Rast- und Zugvögel in den Blick. Zudem rückt er ihnen mit der Kamera gekonnt auf aufs Federkleid.
Besser als noch im März/April erwartet ist die Hauptsaison auf der Insel Spiekeroog jetzt zu Ende gegangen. Stammgäste sind weggebrochen. Dafür kamen viele Urlauber zum ersten Mal auf die Insel. Jetzt lockt Spiekeroog mit „Mein ...
Betreiber Lars Bücking blickt auf eine bisher nie dagewesene Saison ohne Campinggäste zurück. Den Mut hat er jedoch nicht verloren. „Man muss das Beste aus der Situation machen.“ Jetzt hofft er auf die Saison 2021 – dann hoffentlich ...
Ein Carsharing-Angebot am Fährhaus Neuharlingersiel ist das Ziel einer Nachhaltigkeitsinitiative der Nordseebad Spiekeroog GmbH. Mit dem Projekt „EMobil – Elektromobilitätsangebot Spiekeroog/Neuharlingersiel“ möchte sie Insulanern, ...
Um faire Zukunftschancen für benachteiligte Kinder ging es am Wochenende während der Jugendbegegnung „2getherIsland“ auf Spiekeroog. Die Schirmherrschaft über dieses Projekt hatte Wittmunds Landrat Holger Heymann übernommen. Während ...
Unter dem Titel „2getherIsland“ stand an diesem Wochenende eine vom Jugendwerk Wittmund organisierte Jugendbegegnung auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Organisiert und realisiert wurde das Projekt von 13 Teamern unter der Leitung von ...
Die Nordseebad Spiekeroog GmbH nutzt die Corona-Zeit, um die Versorgung und das Angebot für Zelter auf der Insel zu verbessern. Bisher waren weder das ehemalige Rettungshaus noch das Waschhaus an das Gasnetz angeschlossen.
Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre hat sich 2019 fortgesetzt – die Nordseebad Spiekeroog GmbH zieht eine positive Jahresbilanz. Corona sorgt jedoch für erhebliche Einbußen. Das Nordseebad rechnet dadurch für 2020 mit ...
Das Spiekerooger Inselbad hatte mit den Auflagen der Coronakrise zu kämpfen – doch nun darf es wieder öffnen. Das dazugehörige Dünenspa bleibt allerdings noch geschlossen.
In solchen Fällen greift der OOWV auf seine mobile Aufbereitungsanlage zurück – doch die Grundversorgung mit Wasser ist gesichert.
Wegen der Corona-Pandemie finden Sport und Animation auf Spiekeroog in dieser Saison ausschließlich im Freien statt. Für etliche Freizeitanbieter ist das jedoch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Den Gästen wird auf der Insel ...
Seit zehn Jahren schon treffen sich Kunstinteressierte mit Künstlerin Mechtild Runde-Witjes zum Malen auf Spiekeroog. Der Reiz der Nordsee und die Besonderheiten Spiekeroogs werden malerisch eingefangen.
Inseln wie Wangerooge, Spiekeroog und Langeoog wollen an den Beschränkungen festhalten. Das Nadelöhr zu den Inseln bleibt die Schifffahrt, denn die Fähren dürfen auch weiterhin nur zur Hälfte besetzt werden.
Sechs meter hohe Bronze-Skulptur von Hannes Helmke ist das neue Highlight an der Hermann-Lietz-Schule. Am Haupteingang werden nun Schüler und Lehrer von zwei Bronzefiguren auf einem überdimensionalen Stuhl begrüßt.
Die Insel Spiekeroog ist ein Paradies für Touristen. Doch was darf man sich bei einem Inselurlaub auf keinen Fall entgehen lassen? Bürgermeister, Vorsitzender der Kulturstiftung und der Tourismuschef verraten ihre Lieblingsorte.
Lediglich Baltrum und Wangerooge halten die Preise. Spiekeroog, Langeoog, Borkum, Norderney und Juist erhöhen. Die gestiegenen Preise sind nötig um die Verluste auszugleichen.
Die Lockerungen in der Corona-Krise beleben Spiekeroog: „Es war wie im Winter: nur Insulaner, kein Plausch an der Ecke, kein Austausch. Jetzt herrscht wieder Leben in den Straßen auf der Insel“, berichtet der Bürgermeister Matthias ...
Die Bahn ist die einzige in Europa, die seit 1880 auf ihrer Originaltrasse fährt – ein Kulturgut von europaweiter Bedeutung. Doch nun ist ihr Fortbestand bedroht, denn ein Deichschart ist nicht mehr sicher und muss langfristig ersetzt ...
Ein Seenotrettungsboot der DGzRS und ein Marinehubschrauber waren am Samstag vor Spiekeroog im Einsatz. Zwei Jollensegler waren in Seenot geraten und mussten gerettet werden.
Es sind spektakuläre Funde, die 2016 und 2018 auf den Inseln Spiekeroog und Baltrum entdeckt wurden. Nun werden beide historischen Funde auf Spiekeroog ausgestellt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte vom Fund und der Untersuchung.
Die drastische Erhöhung der Fährpreise hat nicht nur in den sozialen Netzwerken für Unmut gesorgt. Nun wendete sich das Nordseebad Spiekeroog mit einem offenen Brief an die Kritiker: Ohne die Anpassungen drohe beim Fährbetrieb ein ...
Ab dieser Woche dürfen Touristen zwar wieder auf die Ostfriesischen Inseln, doch das könnte teuer für sie werden...
Die Frage, wie mit einer Quarantäne-Anordnung auf Wangerooge umgegangen wird, sorgt für viele Diskussionen. Für Bürgermeister Marcel Fangohr läuft dies auf Einzelfallentscheidungen hinaus. Er schließt aber nicht aus, dass Betroffene ans ...
Sie gilt als Inselexpertin des NDR: Die 44-Jährige Judith Rakers hat bei ihren Drehs Land und Leute kennengelernt. Der gegenwärtige Blick in Richtung der Eiländer schmerzt die TV-Journalistin.
Laut Verordnung des Landkreises Wittmund müssen die letzten Gäste die Inseln Spiekeroog und Langeoog an diesem Mittwoch verlassen. Wer dies nicht tut, der begeht eine Straftat.
Auf Spiekeroog halten sich noch ungefähr 400 und auf Langeoog etwa 300 Gäste auf. Laut dem Landkreis Wittmund geht von ihnen keine akute Gefahr aus, daher gebe es auch keine Verschärfung der Regelung.