Er hat unseren Blick auf Russland, China und die USA geprägt. Von 1981 an moderierte er das Polit-Magazin „Monitor“, 1984/85 war er WDR-Chefredakteur.
Es war die am meisten beachtete Hochzeit des Jahres. Der Star der Trauung war jedoch kurzzeitig ein anderer.
Seit Monaten haben die Royal-Fans auf diesen Moment gewartet: Nun haben Prinz Harry und Meghan geheiratet. In der Kirche war reichlich Prominenz – und es gab einen Auftritt, der Furore machte.
Kantor Ralf Grössler sorgte mit einem Quiz für Heiterkeit. Wer die richtige Antwort wusste, erhielt ein Schokoei.
Das soziale Gefälle zwischen Weiß und Schwarz bleibt ein prägendes Problem der USA – auch 50 Jahre nach dem Tod von Martin Luther King.
Die dritte „Lange Nacht“ brachte die Delmenhorster Jugend auf die Beine. Rathaus und Markthalle lockten mit zahlreichen Angeboten.
Nach der OPCW vor vier Jahren geht der Friedensnobelpreis wieder an eine internationale Organisation, die Massenvernichtungswaffen von diesem Planeten verbannen will. Auf ein Land weist das Nobelkomitee in ihrer Begründung explizit hin.
Auf einen Kaffeeplausch der besonderen Art hat sich NWZonline-Redakteurin Jantje Ziegeler begeben. Sie begleitete ehrenamtliche Betreuer, die regelmäßig Strafgefangene in der JVA Oldenburg besuchen und mit ihnen über Gott und die Welt ...
Gregory galt als einer der ersten erfolgreichen schwarzen Komiker. Er trat auch vor weißem Publikum auf. Nun starb er in Washington im Alter von 84 Jahren.