Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kinski, Klaus".
Seit Jahrzehnten schon mischt der deutsche Regisseur munter im Filmbusiness mit. Nun bekommt er eine Ausstellung. Was wird zu sehen sein?
Mirco Nontschew war für seine Grimassen bekannt und brachte Millionen zum Lachen. Nun ist der Comedian aus «RTL Samstag Nacht», «7 Zwerge» und zuletzt «LOL» überraschend mit 52 Jahren gestorben.
Mit dem Buch «Das Dämmern der Welt» bleibt sich der Regisseur Werner Herzog treu. Ein japanischer Soldat lebt bis 1974 im Dschungel versteckt, ohne vom Ende des Zweiten Weltkriegs zu wissen.
Er schrieb zahlreiche Bestseller und war überzeugter Europäer. Am Samstag verstarb der Schriftsteller John le Carré in Truro, Cornwall, an einer Lungenentzündung. Ein Nachruf.
Irm Hermann war nicht nur einer der Musen von Rainer Werner Fassbinder. Die Schauspielerin agierte für eine ganze Reihe namhafter Regisseure. Nun ist sie gestorben.
Ein Mord im Zug. Kommissar Martin, gespielt von Christian Kaiser, von Scotland Yard ist bald zur Stelle, um den Fall zu lösen und dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Als Vorlage diente Arne Nobel die Autobiografie „Ich brauche Liebe“ des 1926 in Zoppot geborenen Klaus Günther Karl Nakszynski. Er stellte sich einer großen Herausforderung.
Sie hat 2200 Gäste interviewt. Legendär ist ihr Gespräch mit Schauspieler Klaus Kinski.
Was auf Youtube geklickt wird, hat nicht gerade den Ruf, intellektuell herauszufordern. Doch jetzt gibt es den „unwahrscheinlichsten Youtube-Hit“.
Wer zieht in den Promi-Dschungel? Schauspielerin Nastassja Kinski wollte eigentlich und hat es sich nach Medienberichten wieder anders überlegt.
Die Legende Klaus Kinski hat 25 Jahre nach seinem Tod gewaltige Kratzer bekommen. Am 18. Oktober wäre Klaus Kinski 90 Jahre alt geworden. Darf einer der ehemals größten deutschen Schauspieler noch bewundert werden?
Alles spricht von Nicolas Cage, doch auch die 30-jährige Amerikanerin trägt einen berühmten Namen. Opa Klaus wäre bestimmt stolz auf Enkelin Sonja. In ihrem neuen Film „She’s allergic to cats“ überzeugt sie mit intensivem Spiel.
Vom 14. bis zum 18. September werden allein 45 Langfilme zu sehen sein. Filmfestleiter Torsten Neumann schwärmt: Diesmal wurden über 1000 Beiträge eingereicht.
Sie arbeitete vor und hinter der Kamera - und gehörte seit mehr als 40 Jahren zur Berlinale. Dieses Jahr fehlte sie. Erika Rabau ist gestorben.