Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Delbus".
Die Ganderkeseer SPD-Fraktion fordert eine neue Busverbindung zwischen der Gemeinde Ganderkesee und der Stadt Delmenhorst. Was das Verkehrsprojekt für die Bürger bringen könnte.
Die UV-C Desinfektoren mit ihrem kurzwelligem Licht sollen die Covid-Viren zu 95 Prozent quasi verbrennen. Der Landkreis Oldenburg sieht sich mit der Technik als Vorreiter.
Delbus hat seine Busflotte im Kampf gegen das Coronavirus aufgerüstet: Mit UVC-Licht werden die Viren abgetötet. Damit will das Delmenhorster Unternehmen das Vertrauen der Fahrgäste zurückzugewinnen.
Corona hat in Delmenhorst für einen Investitionsstau gesorgt: 54 Millionen Euro sind bereits fest verplant aber noch nicht ausgegeben. Dennoch sind die Auswirkungen der Krise auf die Finanzen glimpflicher als gedacht.
Das Fahrrad und der Öffentliche Nahverkehr geraten in Delmenhorst zunehmend in Konflikt zueinander: Radprivilegien bremsen den Busverkehr aus, es kommt zu Verspätungen. Der Wunsch nach Lösungsansätzen wird laut.
Die ersten sechs Busse mit einem emissionsfreien Antrieb sollen ab 2024 durch Delmenhorst rollen. Doch in die Delbus-Werkstatt passen sie nicht hinein – deshalb laufen schon Planungen für einen Neubau.
Das Delmenhorster Unternehmen Delbus baut ein neues Luftfiltersystem in seine 32 Busse ein. Dadurch soll die Infektionsgefahr sinken.
In den Bussen der Delbus ist die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus gering, gibt der Geschäftsführer des Delmenhorster Unternehmens Entwarnung. Um den Infektionsschutz zu erhöhen, hat Delbus zusätzlich etwas getan.
Für mehr Zivilcourage setzt sich der Kommunale Präventionsrat und die Polizeiinspektion ein. Gemeinsam mit anderen Partnern haben sie schon viel erreicht. Nun wird eine Woche lang mit vielen Aktionen in Delmenhorst auf das Thema ...
Kaum ein Bürger in den Innenstädten ist noch ohne Schutzmaske unterwegs. Bei Bedarf wird damit Mund und Nase verdeckt.