Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kose, Peter".
Orte, um die sich aktuelle Themen drehen, waren das Ziel der Wardenburger Sozialdemokraten bei ihrer Spätsommer-Radtour. Unter anderem ging es in die Stapelriede und zur Gaststätte „Am Korsorsberg“.
Ohne nähere Erläuterungen oder Diskussion hat der Wardenburger Ausschuss für Hoch- und Tiefbau empfohlen, die Georg-Lammers-Straße umzubenennen. Der Bürgerverein soll einen neuen Namen finden.
Für den SPD-Ortsverein Wardenburg ist der Umgang mit Wasser ein wichtiges Thema: Bei der jüngsten Versammlung ging es unter anderem um das Prinzip „Schwammstadt“ in der Gemeinde.
Ein Familienfest für Geflüchtete haben das Teehaus der evangelischen Gemeinde und die Flüchtlingshilfe organisiert. Auch Bürgermeister Christoph Reents war dabei und dankte den Ehrenamtlichen.
Die Heiligen Drei Könige machten auch in diesem Jahr am Wardenburger Rathaus Station. Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph sammelten für notleidende Kinder in aller Welt.
Auf der jüngsten Sitzung des Wardenburger Gemeinderates mussten der Verwaltungsausschuss und die Fachausschüsse umbesetzt werden. Grund war der Zusammenschluss von FDP und FWG zu einer Gruppe.
Die Ämterbesetzung in der Wardenburger Kommunalpolitik schlägt hohe Wellen. NWZ-Leser Heinz Brigant ist der Meinung: Ein Personalnotstand ist nicht zu befürchten.
Neun Fachausschüsse und der Verwaltungsausschuss mussten auf der konstituierenden Sitzung des Wardenburger Gemeinderates neu besetzt werden. Drei Ausschüsse werden von Frauen geleitet.
Überraschung bei der konstituierenden Sitzung des Wardenburger Gemeinderates: Die Zahl der Bürgermeister-Stellvertreter wurde von drei auf zwei reduziert. Deshalb gingen die Frauen leer aus.
Der neue Rat der Gemeinde Wardenburg kommt demnächst erstmals zusammen. Die verschiedenen Fraktionen haben bereits klare Vorstellungen, wer welche Position besetzen soll.
Erfahrene und junge SPD-Mitglieder stehen auf der Liste für die Kommunalwahl im September. Die Ratsfraktion will künftig mehr Druck machen.
Eckhardt Hildebrandt verlas eine lange Liste mit Veranstaltungsideen. Diese würden die Jubiläumsfeier seiner Meinung nach aufwerten.
Beim Schlagballturnier wurden die letzten Punkte für die Miniolympiade gesammelt. Der Gesamtsieger war allerdings keine Überraschung.