Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kramer, Reiner".
Wie geht es weiter mit dem Ratskeller in Wildeshausen? Können Esel gegen Wolfsrisse im Kreis Wittmund helfen? Dies und Weiteres lesen Sie heute auf NWZonline.
Erneut wurde ein Geldautomat in der Region gesprengt. Die Polizei ermittelt nach einer Randale nach einem NGEE-Konzert. Und: Bleiben die Duschen in den Oldenburger Sportstätten kalt? Bald soll es eine Entscheidung geben.
Die letzten Telefonzellen (nicht nur) im Ammerland werden in den nächsten Wochen abgeschaltet. Wir schauen, wie viele es überhaupt noch gibt. Außerdem klären wir, ob Holzdiebstahl auch in unserer Region ein Problem ist.
Projektwoche, Hausaufgabenplaner oder Busfahrten: Vielfältig hat der Förderverein im vergangenen Jahr wieder die Grundschule unterstützt.
Heute bei NWZonline: Wir fragen nach, wann der Mann freikommt, der 2008 mit einem Holzklotzwurf von einer Autobahnbrücke eine Frau tötete. Außerdem blicken wir nach Halsbek, wo sich an der Grundschule mehrere Personen mit dem ...
Im Zentrum der Debatte standen Themen wie Verkehr, Umwelt und Bildung. Die Kandidaten mussten sich auch unbequemen Fragen stellen.
Seit vielen Jahren hat Otto Potthast das Hochrad in seinem Besitz. Für den 81-Jährigen ist das Fahren damit kein Problem – für Reiner Kramer dagegen schon.
Lohnunternehmer Heinz Jöring aus Bösel ist mitten in der Ernte. Dabei ist volle Konzentration gefragt.
Geld, Freiheit oder ein mächtiger Gegner? Die aus dem Wasser gefischten Metallklumpen lassen vielfältige Interpretationen zu.
Der Trend setzte schon vor der Weltmeisterschaft in Brasilien ein. Immer mehr Oldenburger Clubs stellen inzwischen G-Jugendteams.
Lange vor Thomas Hitzlspergers Coming Out hat sich ein Göttinger Theaterprojekt Gedanken über Schwule auf dem Fußballplatz gemacht. „Steh deinen Mann“ hat am 16. April Premiere.
Benjamin Busch betreibt seit eineinhalb Jahren ein Studio an der Kirchstraße. Der Ð -Redakteur probt an Schweinehaut.
Die Vorsorgeuntersuchung beim Mediziner ist für ältere Neu- und Wiedereinsteiger Pflicht. Auf den Spurt zum Ende sollten Läufer verzichten.
Die Stadt hatte den Pfad im vergangenen Jahr für 6000 Euro in Stand gesetzt. Viele Nordic-Walker sind dort unterwegs.