Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Krogmann, Karsten".
Die Mordserie des Krankenpflegers Niels Högel wurde bereits auf unterschiedliche Weise im Fernsehen dokumentiert. Nun nimmt sich ein Spielfilm dem Thema an. Aber warum braucht man Fiktion? Für Karsten Krogmann, Pressesprecher beim ...
Was lässt sich aus der Mordserie Niels Högel lernen? Die Kliniken Oldenburg und Delmenhorst bauen die Kontrollen im Krankenhausalltag aus und verstärken die Überwachung – es gibt jetzt ein anonymes Meldesystem.
Der Prozessauftakt gegen damalige Vorgesetzte des Patientenmörders Niels Högel weckt bei Angehörigen der Opfer Emotionen. Es geht um rechtliche Klärung – und um menschliche Bewältigung.
Schuldig oder nicht? Zwei gegensätzliche Sichtweisen prallen im neuen Prozess in Oldenburg aufeinander. Das Verfahren gegen sieben ehemalige Vorgesetzte von Niels Högel ist spannungsgeladen.
Der Fall Niels Högel war am Mittwoch Thema in Wilhelmshaven. Zwei enge Beobachter der Prozessreihe um den Patientenmörder, stellten ihr Buch „Der Todespfleger“ in der Volkshochschule vor und äußerten sich zum aktuellen Prozess.
Auf 200 Seiten sind rund 650 Veranstaltungen vermerkt: Neben vielen bewährten Kursen gibt es auch einige Neuerungen im Angebot.
Der für Freitag, 19. November, geplante Vortrag des ehemaligen NWZ-Reporters Karsten Krogmann in der Berner Kulturmühle fällt aus. Auch zwei weitere Termine müssen verschoben werden.
Der ehemalige NWZ-Reporter Karsten Krogmann ist am Freitag, 19. November, in der Kulturmühle Berne zu Gast. Der Eintritt ist frei, die Einhaltung der 2G–Regel Voraussetzung.
Von Schülerprojekten bis Opferschutz, die Veranstaltungen der Berner Bücherwochen sind wieder sehr facettenreich. Vom 11. bis 19. November stehen Buchpremieren und Vorträge an.
Der Fall Högel hat eine gesellschaftspolitische Dimension; davon ist Karsten Krogmann überzeugt. Der Autor weist auf die vielen Versäumnisse rund um die Mordserie hin, vor allem in den Kliniken.
In der TV-Serie „Der Todespfleger“ kommt Niels Högel selbst zu Wort. Die JVA Oldenburg hat das Interview nicht genehmigt, der TV-Sender RTL verteidigt nun das Vorgehen.
Als „nicht hinnehmbar“ bezeichnet Patientenschützer Eugen Brysch die „öffentliche Zurschaustellung eines Serienmörders“ in der RTL-Doku über Nils Högel. Kritik gibt es auch von anderen Stellen.
Die Geburtshilfe des St.-Marien-Hospitals Friesoythe ist beliebt, dennoch wird sie eingestellt. Wir klären die Gründe. Außerdem: Neue Ammerländer Landrätin im Interview und Debatte um die Serie „Der Todespfleger“ - das bringt der NWZ-Tag.
Am Montag startet die TV-Serie „Der Todespfleger“, in der der Patientenmörder Niels Högel selbst zu Wort kommt. Dafür gibt es nicht nur von der Polizei Oldenburg Kritik.
Der Fall Högel ist eine der spektakulärsten Mordserien in Deutschland. Karsten Krogmann und Marco Seng recherchieren seit sieben Jahren in dem Komplex. Ihre Ergebnisse liegen nun als Buch vor.
Der verurteilte Krankenpfleger Niels Högel ist für die größte deutsche Mordserie seit Ende des 2. Weltkriegs verantwortlich. Ab dem 20. September ist die Doku-Reihe „Der Todespfleger“ zu sehen. Am gleichen Tag erscheint ein Buch über ihn.