Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kruithoff, Tim".
Jetzt kommt sie nach Emden: Ab Donnerstag gibt es eine direkte Schiffsverbindung von Emden nach Norwegen. Wann das Schiff in Emden ankommen soll.
Sitzung zum Emder Stadtbusverkehr hinter verschlossenen Türen: Das „Grobkonzept“ bleibt, doch wie es bezahlt werden soll, das weiß noch keiner.
Jahrelang hatte es im Dornröschenschlaf gelegen, nun wird das sogenannte „Hexenhaus“ hinter der Kunsthalle abgerissen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Brandstiftung laufen derweil weiter.
Ein von der Verwaltung anberaumter ratsinterner Workshop zum Thema Stadtbusverkehr führt zu heftiger Kritik. Dabei geht es um Bürgernähe und wie man mit Beiräten umgeht.
Die Neutorstraße in Emden ist für Autos zwischen Rathaus und Agterum eine Einbahnstraße geworden. Die neuen Markierungen sind gesetzt. Der Verkehr dort ist enorm. Es gibt Spannendes zu beobachten.
Claas Mauritz Brons ist nicht mehr Emder Hafenförderer. Sein Nachfolger gilt als politisch und wirtschaftlich versiert. Davon soll der Marketing-Verein künftig profitieren.
Für das einstige Architektenhaus hinter der Emder Kunsthalle gibt es keine Zukunft mehr. Nach einem Dachstuhlbrand Ende April wird das Gebäude in den kommenden Tagen abgerissen.
Chance für ein Jumphouse mit Kartbahn verpasst? Weil drei Unternehmer kein Grundstück in Emden fanden, bauen sie jetzt in Neermoor.
Eine umweltorientierte Bürgerinitiative und die Emder Stadtverwaltung sind sich nicht grün. Trotzdem gibt es auch positive Nachrichten.
Monatelang wurde über eine neue Verkehrsführung auf der Neutorstraße diskutiert, gerungen und gestritten. Jetzt liegt er da, der „verkehrsberuhigte Geschäftsbereich“.
Die Hochschule Emden/Leer besteht 2023 genau 50 Jahre. Aus diesem Anlass gab es eine Jubiläumsveranstaltung, die mehr war als nur ein Ehemaligentreffen.
Statt einer öffentlichen Diskussion, welches Stadtbusverkehr-Angebot sich Emden in Zukunft leisten will und wie es bezahlt werden soll, zieht der Rat sich in einen Workshop zurück.
Die teilweise seit Jahren laufende Unterstützung der Kunsthalle Emden ist in einer Vereinbarung vertraglich festgehalten worden. Der jährliche Förderbeitrag liegt bei 1,4 Millionen Euro.
Ein Haus ganz in der Nähe der Emder Kunsthalle ist durch ein Feuer schwer beschädigt worden. Nun haben Ermittler die Ursache gefunden – und einen Verdächtigen festgenommen.
Das lange umstrittene Projekt in der Emder Innenstadt geht in die nächste Runde: Unter anderem mit der „neuen“ Neutorstraße und 50 jungen Bäumen. Was noch geplant ist.
Am 2. Juni starten die 32. Emder Matjestage. Welcher Matjes aber dort angeboten wird, ist zuvor Teil einer traditionellen Prozedur. Und die ist eine spannende Angelegenheit.
Ein Feuer und seine überraschenden Erkenntnisse: das betroffene Haus gehört der Stadt, was zuvor kaum jemand wusste.
Es war eine enge Kiste im Ökowerk. Doch bei der Premiere des klimafreundlichen Kochwettbewerbs mit Oberschülern aus Borssum durften sich am Ende alle wie Gewinner fühlen.
Kräne werden in Häfen nicht nur für den Umschlag von Fracht benötigt. Niedersachsen Ports plant in Emden aktuell eine Neuanschaffung, die mit einem Hafenkran nur wenig gemein hat.
Im Herbst zog die Stadt Emden die Reißleine für ihren Anbau. Seitdem ruht die Baustelle am Frickensteinplatz. Und die Situation wird sich so schnell wohl auch nicht ändern.