Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kruse, Doris".
Noch trennen die Emder Innenstadt und den Emder Campus Welten, scheint es. Das soll sich ändern: Studierende wollen in der City ihre Ideen zur Gestaltung der Stadt präsentieren. Vielleicht in einer Ausstellung in einem leeren Laden.
Michael Eilers war 43 Jahre lang Lehrer aus Berufung. Mit 67 Jahren ist der Schulleiter der Oberschule Herrentor jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden.
Eine Aktion mit wohl mehr als Symbolkraft: Zum Welt-Antidrogentag begaben sich bundesweit viele Kinder und Jugendliche in den Tanz- statt Vollrausch. Und die meisten sogar in Emden.
Ein neuer SPD-Ortsverein nimmt in Emden seine Arbeit auf. Das hat allerdings weniger mit Ausweitung als vielmehr mit Bündelung zu tun.
Tanzrausch statt Vollrausch – unter diesem Motto startet am 26. Juni ein bundesweiter Weltrekord-Versuch. Über 150 Teilnehmer sind es auf jeden Fall in der Tanzschule Astrid Löschen.
Mehr Bandbreite und zugleich weniger Besuche – das ist die Idee hinter der Neuregelung bei Altersgeburtstagen in Emden. Wer kann jetzt mit einem Besuch der Bürgermeisterinnen rechnen?
Die Corona-Infektionszahlen sinken, trotzdem infizieren sich noch täglich über 500 Emder. Gleichzeitig lässt die Impfbereitschaft nach.
Keine feste Anlaufstelle und Verteilung auf Schulen und vorhandenen Räumen: Die Stadt Emden plant ein „GemeinwesenZentrum“ für den Stadtkern. Ein Zentrum im wörtlichen Sinne wird es aber nicht geben.
In den Ortschaften Friesoythe und Altenoythe gibt es in bestehenden Siedlungen zahlreiche unbebaute Grundstücke. Die Stadt Friesoythe möchte diese nun in einer Übersicht darstellen.
Nicht unumstritten, aber bewilligt: Stadt Emden vereinbart Leistungsvereinbarung mit der obw zur Einrichtung einer weiteren, heilpädagogischen Kita-Gruppe.
Geduld ist im Frauenhaus Emden gefragt: Nach zweieinhalb Jahren Hickhack um Förderung soll das neue Haus 2023 gebaut werden. Bis das alte endlich saniert werden kann, dauert es noch länger.
Aus unzählig bunten Steinen und Bausätzen haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an drei Nachmittagen im CVJM-Haus eine riesige Stadt aus Lego gebaut.
Eigentlich wollte die Emder Schulausschussvorsitzende Doris Kruse (SPD) nur darauf hinweisen, dass auch früher schon Ausschusssitzungen in Schulen stattgefunden haben. Doch nun bekommt sie Gegenwind.
Das hat der Emder Schulausschussvorsitzenden Doris Kruse (SPD) nicht gepasst. Der Vorschlag von FDP-Ratsherr von Gliszczynski, Ausschusssitzungen in Schulen abzuhalten, sei bereits gängige Praxis.
„Von den Daten zu den Taten“ – nach diesem Motto empfiehlt der zweite Teil des Berichtes über die Gesundheit der Kinder in Emden eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Zwar gab es im ersten Corona-Jahr 2020 einen Ausreißer nach oben. Insgesamt aber sprach Fachdienstleiter Michael Groeneveld im Schulausschuss von insgesamt ausgeglichenen Zahlen.
Die Idee, die hinter der Pflegegenossenschaft Ostfriesland steckt, finden Emden Ratsfraktionen gut. Den Eintritt der Stadt in die Organisation lehnen sie aber ab.
Der Kreisverband Emden der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ändert seine Strukturen und wechselt zum Präsidialmodell. Diese Reform hat Vorteile, mit denen sich die Awo für die Zukunft gut aufgestellt sieht.
Erstmals traf sich der neugewählte Emder Rat. Vor allem wurde deutlich, dass SPD und CDU sich besonders gut verstehen.
In der konstituierenden Sitzung des neuen Emder Rates gab es viel zu entscheiden – das lief meist harmonisch ab. Ernsthaft gestritten wurde zunächst nur über die Zahl der ehrenamtlichen Bürgermeisterposten.