Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kruse, Doris".
Bewerber für die „Ehrensache“ müssen unter 28 Jahren alt sein. Drei Preisträger werden gesucht. Es winken jeweils 500 Euro für die Vereinskasse.
Jeweils 500 Euro Spendengelder gingen jetzt an die Frauenhäuser in Leer, Emden und Aurich. Das Geld wurde von Vertreterinnen des Zonta Clubs Leer-Ostfriesland überreicht.
Woolworth füllt eine Lücke im Emder Dollart-Center, die zuletzt die Drogeriekette „dm“ hinterlassen hatte. Die neue Filiale wird schon bald eröffnet.
Hat das Reinigungspersonal in den Schulen genug Zeit zum Putzen? Das und mehr möchte die SPD-Fraktion nach einer Begehung in der Westerburgschule im zuständigen Fachausschuss geklärt haben.
Beim Sanierung- und Erweiterungsprojekt Frauenhaus Emden ist wenig Bewegung drin. Im bestehenden Haus fallen zunehmend Reparaturen an. Die Bewilligung von beantragten Fördermittel steht noch aus.
Wie sollen Ratsmitglieder über schulische Gebäude und Themen entscheiden, wenn sie die Gegebenheiten vor Ort nicht kennen? Um dem abzuhelfen, sollen Ausschüsse jetzt auch wieder in Schulen tagen.
Seit 2018 versorgt der Oldenburger Anbieter Vita-Catering neun Emder Ganztagsschulen mit frischem Essen. Eine Übergangslösung. Für die Zeit danach hat der Schulausschuss jetzt die Weichen gestellt.
Noch trennen die Emder Innenstadt und den Emder Campus Welten, scheint es. Das soll sich ändern: Studierende wollen in der City ihre Ideen zur Gestaltung der Stadt präsentieren. Vielleicht in einer Ausstellung in einem leeren Laden.
Michael Eilers war 43 Jahre lang Lehrer aus Berufung. Mit 67 Jahren ist der Schulleiter der Oberschule Herrentor jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden.
Eine Aktion mit wohl mehr als Symbolkraft: Zum Welt-Antidrogentag begaben sich bundesweit viele Kinder und Jugendliche in den Tanz- statt Vollrausch. Und die meisten sogar in Emden.
Ein neuer SPD-Ortsverein nimmt in Emden seine Arbeit auf. Das hat allerdings weniger mit Ausweitung als vielmehr mit Bündelung zu tun.
Tanzrausch statt Vollrausch – unter diesem Motto startet am 26. Juni ein bundesweiter Weltrekord-Versuch. Über 150 Teilnehmer sind es auf jeden Fall in der Tanzschule Astrid Löschen.
Mehr Bandbreite und zugleich weniger Besuche – das ist die Idee hinter der Neuregelung bei Altersgeburtstagen in Emden. Wer kann jetzt mit einem Besuch der Bürgermeisterinnen rechnen?
Die Corona-Infektionszahlen sinken, trotzdem infizieren sich noch täglich über 500 Emder. Gleichzeitig lässt die Impfbereitschaft nach.
Keine feste Anlaufstelle und Verteilung auf Schulen und vorhandenen Räumen: Die Stadt Emden plant ein „GemeinwesenZentrum“ für den Stadtkern. Ein Zentrum im wörtlichen Sinne wird es aber nicht geben.
In den Ortschaften Friesoythe und Altenoythe gibt es in bestehenden Siedlungen zahlreiche unbebaute Grundstücke. Die Stadt Friesoythe möchte diese nun in einer Übersicht darstellen.
Nicht unumstritten, aber bewilligt: Stadt Emden vereinbart Leistungsvereinbarung mit der obw zur Einrichtung einer weiteren, heilpädagogischen Kita-Gruppe.
Geduld ist im Frauenhaus Emden gefragt: Nach zweieinhalb Jahren Hickhack um Förderung soll das neue Haus 2023 gebaut werden. Bis das alte endlich saniert werden kann, dauert es noch länger.
Aus unzählig bunten Steinen und Bausätzen haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an drei Nachmittagen im CVJM-Haus eine riesige Stadt aus Lego gebaut.
Eigentlich wollte die Emder Schulausschussvorsitzende Doris Kruse (SPD) nur darauf hinweisen, dass auch früher schon Ausschusssitzungen in Schulen stattgefunden haben. Doch nun bekommt sie Gegenwind.