Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kühme, Johann".
Das Opfer liegt schwer verletzt im Krankenhaus, der Tatverdächtige sitzt in Haft. Aber wie kam es zur Messerattacke in der Wildeshauser Berufsschule? Die Polizei bittet um Hinweise.
Gegen den 17-Jährigen, der in Wildeshausen einen Mitschüler mit dem Messer schwer verletzt hat, ist Haftbefehl erlassen worden. Die Hintergründe der Tat sind weiter unklar.
Die Bedrohung des Schiedsrichters nach dem Fußballspiel zwischen TuS Sillenstede und SV Wilhelmshaven haben ein polizeiliches Nachspiel. Die Vernehmungen laufen – das ist der Stand der Ermittlungen.
Der neue Chef der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland ist ein Nordenhamer: Arne Schmidt tritt den Posten im November an.
Die Beleidigungen und Bedrohungen gegen einen Schiedsrichter nach einem Fußball-Kreisklassenspiel in Sillenstede haben ein Nachspiel. Nun ermittelt die Polizei.
Schwere Anschuldigungen am Klinikum Wilhelmshaven: Nach zwei anonymen Strafanzeigen ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Körperverletzung und fahrlässigen Tötung.
Ermittler der Polizei in Oldenburg haben einen großen Erfolg bei der Bekämpfung des internationalen Drogenhandels erzielt. Durch ihre Arbeit konnten 288 Verdächtige in neun Ländern festgenommen werden.
Gefährlicher Einsatz in der Reichsbürgerszene: Ein 42-jähriger Polizist ist in Cadenberge (Kreis Cuxhaven) schwer verletzt worden. Polizeipräsident Kühme findet deutliche Worte zu dem Vorfall.
Im Rathaus in Ramsloh herrscht für die Gemeindeverwaltung akuter Platzmangel. Gleichzeitig läuft für die Polizeistation dort Ende des Jahres der Mietvertrag aus. Will oder muss die Polizei ausziehen?
Mit Blick auf die geplante Cannabis-Legalisierung warnt die Polizei vor der Verharmlosung. In Ostfriesland und Friesland steige die Zahl der Rauschgiftdelikte (Cannabis) an.
Nach einem umstrittenen Facebook-Post hat die Wilhelmshavener Ratsgruppe Grüne/GfW Anzeige gegen Thorsten Moriße (AfD) gestellt. Sie fordert den Ratsherren und Landtagsabgeordneten zum Rücktritt auf.
Für Polizeipräsident Johann Kühme ist das Verhalten des AfD-Politikers Thorsten Moriße unverantwortlich. Es ist nicht der erste Fall, in dem Kühme den Landtagsabgeordneten kritisch betrachtet.
Der Fall rund um den gesprengten Geldautomaten im Oldenburger Combi-Markt beschäftigt die Polizei weiter. In dem Zusammenhang gibt es neue Infos und deutliche Worte von Polizeipräsident Johann Kühme.
Die Polizei im Landkreis Oldenburg hat einen neuen Chef: Nils Wiebusch löst Gerke Stüven-Knak ab, die in den Stab der Direktion in Oldenburg gewechselt ist.
Waldbrand-Bekämpfung mit dem Hubschrauber erfordert gut ausgebildete Kräfte, auch am Boden. Geht es nach Landrätin Karin Harms, wird das Ammerland Standort für die nötige Spezialausrüstung.
Ungewöhnliches Bild auf dem Segelflugplatz in Bad Zwischenahn. Im Minutentakt schwebten dort Polizeihubschrauber über der Landebahn, um Wasserbehälter für die Waldbrandbekämpfung zu befüllen.
Die zunehmende Gewalt gegen Polizisten sei „beunruhigend und erschreckend“, sagen die Leiter der Polizei Brake. Ein erfolgreiches Jahr 2022 hat deshalb einen unappetitlichen Beigeschmack.
Wegen des Verdachts des bandenmäßigen Drogenhandels in nicht geringer Menge hat es am Dienstag eine Großrazzia in den Landkreisen Vechta und Osnabrück gegeben. Und die Ermittler wurden fündig.
Vor eineinhalb Wochen wurden drei Clan-Mitglieder in Spohle festgenommen. Wollten die Kriminellen einen neuen Tatort im Ammerland auskundschaften?
Weniger Corona-Einschränkungen, mehr Straftaten: Die Polizeidirektion Oldenburg hat im Jahr 2022 wieder mehr Delikte registriert. Ein Schwerpunkt liegt künftig auf dem Bereich der Kinderpornografie.