Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kuhlmann-Arends, Dorothea".
Die Angebote der Firmen liegen der Gemeindeverwaltung Bösel: Die Einbruchschäden in der Oberschule Bösel sind hoch. Eine Kameraüberwachung des Schulgeländes wird überprüft.
Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in die Oberschule Bösel eingebrochen und haben dabei massive Schäden verursacht. Der Unterricht musste ausfallen. Was haben die Täter überhaupt gesucht?
64 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bösel haben ihre Zeugnisse bekommen. Zuvor wurden sie aber noch – humoristisch – auf dem Arbeitsmarkt vermittelt.
Während einer Projektwoche haben Friesoyther Realschüler den „Roten Faden“ im Stadtpark neuen Glanz verliehen. Die elf Elemente strahlen nun wieder in einem kräftigen Rot. Zudem soll es Hinweisschilder geben.
Kontrovers diskutiert wurde auf der Versammlung des HGV Friesoythe über die geplante Dachmarke. Einige Mitglieder sehen viel Aufklärungsbedarf – andere fragen sich, was mit dem Motto „Eisenstadt“ passiert.
Der Gemeinderat Bösel hat den Startschuss gegeben für einen Jugendtreff. Nun können die Ehrenamtlichen in die konkrete Planung gehen. Einziehen soll das Angebot in die ehemalige Gaststätte Rohen.
Seit 30 Jahren ist der Friesoyther Aktionskreis „Wir gestalten unsere Stadt“ aktiv und hat bereits einige Projekte umgesetzt, darunter die Liebesschlösser an der Wassermühle. Auch für 2023 gibt es Pläne.
Einen Sport-Aktionstag durften die fünften bis achten Klassen der OBS Bösel am Donnerstagvormittag erleben. Die Schüler konnten zwischen Tanzen, Volleyball, Tischtennis, Karate und Schwimmen wählen.
Die Böseler Ratsmitglieder von CDU und Bündnis Bösel sprechen sich gegen die Gründung eines Jugendparlaments aus. Die Idee hatte die FDP im Kommunalwahlkampf aufgebracht.
30 Jahre war Ludger Ostendorf gerne Realschullehrer in Bösel. Nun schenkt er der OBS ein neues Piano für den Musikunterricht.
Die OBS Bösel hat nach 19 Jahren Schulsekretärin Gertrud Halfpap in den Ruhestand verabschiedet. Mit „Rentenfieber“ meldeten die Schüler sie bei ihrem Ehemann Manfred krank.
Die CDU-Fraktion und die Gruppe Bündnis Bösel haben sich für die Einrichtung eines Jugendtreffs in der Gemeinde ausgesprochen. Einen Ort dafür haben sich auch schon im Blick.
Eine Woche ist der Spanisch-Kursus der Oberschule Bösel in Madrid. Die Schüler können ihre Sprachkenntnisse anwenden und Land und Leute kennenlernen.
Zwei Tage lang hat die Landjugend Bösel den Schulgarten der Oberschule Bösel auf Vordermann gebracht. Mit großem Gerät säuberten sie Beete, Rasenflächen und Pflasterwege.
Maske tragen ist seit Ostern an den Schulen in Niedersachsen keine Pflicht mehr, doch es gibt eine Empfehlung dafür. Wie verhalten sich die Schüler an der Oberschule Bösel und der Grundschule Petersdorf?
Die Aktion „Bösel hilft der Ukraine“ war gemeinschaftlich ins Leben gerufen worden. Daran beteiligen sich jetzt auch Schüler der Oberschule Bösel.
Maskenpflicht im Schulgebäude, regelmäßige Corona-Tests: Manche Kinder gehen im Landkreis Cloppenburg seit Monaten nicht mehr zur Schule, weil ihre Eltern nicht wollen, dass die Corona-Regeln auch für sie gelten.
Geld für Lehrerpulte, Stühle oder Unterrichtsmaterialien: Im Haushalt der Gemeinde Bösel stehen Summen, die die drei Schulen selbst verwalten dürfen. Es gibt aber auch Geld für den Digital-Ausbau.
Die Oberschule Bösel ist zur „Digitalen Schule“ ernannt worden. Die OBS wird Informatik als Pflichtfach einführen und fühlt sich nun durch die Auszeichnung darin bestärkt.
Die Oberschule Bösel hat 86 Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Der Sozialpreis der Gemeinde Bösel ging an Schülersprecherin Nelly Fischer.