Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kurzak, Peter".
Die erste außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins van-Ameren-Bad war nach dem verheerenden Brand im Bürgerbad durchaus keine Trauerveranstaltung. Im Gegenteil.
Am Montag wurde das von einem Feuer im Juli stark beschädigte Freibadgebäude des Van-Ameren-Bades eingerissen. In einem Jahr soll schon der Neubau stehen.
Förderverein und Stadt haben einen Weg für einen zügigen Wiederaufbau im Van-Ameren-Bad gefunden. Nur zwei Gremien müssen noch zustimmen.
Der verheerende Großbrand im Van-Ameren-Bad ist noch keine zwei Wochen her – und schon steht der Termin für den Start des Notbetriebs fest. Auch eine beliebte Veranstaltung auf dem Gelände findet statt.
Viele Menschen unterstützen das Van-Ameren-Bad nach dem verheerenden Großbrand am 11. Juli. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Einzelspendenaktion.
Wie geht es mit dem Van-Ameren-Bad in Emden weiter? Die Planungen des Fördervereins laufen nach der Freigabe der Brandruine durch die Polizei auf Hochtouren.
Am Tag nach dem verheerenden Feuer im Emder Van-Ameren-Bad war am Mittwoch so etwas wie Normalität zu spüren. Doch normal ist seit Dienstag eigentlich gar nichts mehr im Bürgerbad.
Mitten im Unglück wird deutlich, wie sehr die Emder an ihrem Bürgerbad hängen. Das macht Mut in einer schwierigen Situation, findet unser Kommentator.
Es ist die größte Katastrophe in der 30-jährigen Vereinsgeschichte. Und doch wollen sich die ehrenamtlichen Helfer des stark beschädigten Van-Ameren-Bades nicht unterkriegen lassen.
Der Förderverein Van-Ameren-Bad hat am Dienstag die größte Katastrophe in seiner 30-jährigen Vereinsgeschichte erlebt: ein Großfeuer vernichtete einen großen Teil des Freibad-Gebäudes.
Sanierung geschafft: Das Bürgerbad in Emden kann pünktlich am Samstag in die neue Saison starten - und das, dank viel ehrenamtlicher Arbeit, zu den gewohnten Preisen.
Großes Finale im Van-Ameren-Bad: Auch im Sprungbecken klebt bald neue Folie. Damit steht der Saison-Eröffnung am 13. Mai nichts mehr im Wege.
Corona war gestern, jetzt ist wieder Normalzustand im Emder Bürgerbad: Etwas später geht es in die neue Saison, aber zum gleichen Eintrittspreis.
Loslassen ist anders: Peter Kurzak, Technik-Chef des Emder Bürgerbads, stellt Nachfolger vor, bleibt aber im Hintergrund aktiv und wird Ehrenmitglied.
Die Sanierung im Emder Bürgerbad ist nicht wie geplant fertig, der geplante Saisoneröffnungstermin im Mai wackelt deshalb aber nicht.
In ganz Deutschland wird zum Energiesparen aufgerufen, in Emden wird derweil noch an einem „Maßnahmenpaket“ gearbeitet. Ob auch die Friesentherme auf der Streichliste steht, ist offen.
Er ist mit Leib und Seele technischer Leiter des Emder Bürgerbads. Unbezahlt, ehrenamtlich und ohne Beispiel: Peter Kurzak. Auch mit 78 Jahren scheut er sich nicht vor Großprojekte.
Die Kosten steigen, der Komfort soll aber nicht leiden: Im Emder Bürgerbad hält man trotz Gaspreisentwicklung und Sanierungsvorhaben an 24 Grad Wassertemperatur fest.
Während der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert. Aber auch in vielen anderen Bereichen engagieren sich Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor.
Saisonende im Bürgerbad und die Arbeit beginnt erst: 20 Mann haben jetzt die Beckenfolie herausgerissen. Für die neue Folie leisten sie ehrenamtlich Schwerstarbeit.