Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "MELANIE LANG".
Nach der Schließung der Ruhwarder Galerie am Wehlhamm könnte das Atrium in Burhave zum Ort für Kunst-Ausstellungen in Butjadingen werden. Die Premiere feiert Ulrike Schmitt.
„Die Walküre“ setzt als Teil des 1. Oldenburger Rings im Staatstheater weitere Akzente. Bei aller Wucht sind vor allem die feinen Zwischentöne bemerkenswert.
Das Oldenburgische Staatstheater verfügt über ein starkes Gesangsensemble im eigenen Haus. Sopranistin Ann-Beth Solvang brilliert im Ring als Sieglinde und Gutrune.
Nicht nur musikalisch war das Edewechter Friedenskonzert ein Erfolg. Spenden in Höhe von 4000 Euro wurden für die Hilfsaktion der Diakonie gesammelt.
Es ist ein besonderer Auftritt von Ivo Berkenbusch und Paul Brady am Sonntag in Edewecht. Gemeinsam mit Musiker-Kollegen veranstalten sie ein Benefizkonzert für Menschen in der Ukraine.
Ein hochklassiges Benefizkonzert erlebten die Besucher am Sonntagabend in der Vareler Friedenskirche. 3475 Euro kamen zusammen.
„L’Isola d’Alcina“ von Giuseppe Gazzaniga nimmt nach der Pause richtig Fahrt auf
Das Staatstheater bringt die Oper „L’isola d’Alcina“ auf die Bühne des Großen Hauses, die als Parodie angelegt ist. Die Premiere wird an diesem Samstag, 15. Oktober, gefeiert.
Der hundertste Geburtstag der Opernsparte wurde im Oldenburgischen Staatstheater als Rekord-Fest der Bravo-Rufe gefeiert. Der zweimal ausverkaufte Festabend war ein Ausbruch der Freude in einer immer noch gedämpften Zeit.
Musikliebhaber aufgepasst: Am Totensonntag spielen drei Mitglieder des Staatstheaters Oldenburg in der St. Bonifatius-Kirche in Varel ihr Kammerkonzert. Anmeldungen und 2G-Regel sind Voraussetzung.
Axel Steinberg lebt für das Staatstheater. Der 55-jährige Oldenburger ist glücklich über das Ende der Schließung. Der Hausmeister der Nordwest Mediengruppe zieht das rote Plüsch im Großen Saal dem Fußballstadion vor.
Premiere im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters: In „Zarah 47“ wird das schillernde Leben von Zarah Leander zu einem solistischen Musical komprimiert. Für Mezzosopranistin Melanie Lang ist es eine Paraderolle schlechthin.
Regisseur Nils Braun über seine Inszenierung des Musical-Solos „Zarah 47“ .
Eigentlich hätte die Veranstaltung ausfallen müssen. Doch Kapellmeister Thomas Hornickel hat eine Lösung gefunden.
Hinrich Horstkotte hat Handlung und Bühne schlüssig entwickelt. Doch genau das raubt dem Geschehen einiges von seinem Zauber.
S
Wer eine liebende Frau täuscht, riskiert den Untergang. Brünnhilde reißt dabei den Göttersitz Walhall und das irdische Bergdorf mit.
Kraftakt fürs Staatstheater: Dreimal werden alle vier Stücke aus dem „Ring der Nibelungen“ auf die Bühne gebracht.