Bei Neu-OB Jürgen Krogmann herrscht Narrenfreiheit – er empfing die kostümierten Oldenburger herzlich. Amtsvorgänger Schwandner tat sich da schwerer: Seit 2009 hatte er die Narren nicht mehr begrüßt. Dafür gab es noch mal Sticheleien ...
Zahlreiche Einladungen und Anfragen liegen auf dem Tisch. Das Dienstzimmer ist noch nicht fertig eingerichtet. Als eine seiner ersten Aufgaben plant der Rathauschef einen Kassensturz.
Der Wohnungsmarkt in Oldenburg sei weit davon entfernt, entspannt zu sein. Denn: „„Die Entlastung spielt sich allein in den Einkommenslagen ab, die etwas mehr Miete bezahlen können.“
Die Gewerkschaft kritisiert, Arbeitern auf der Baustelle werde der Mindestlohn vorenthalten. Den Behörden sind die Hände gebunden.
An diesem Freitag endet die achtjährige Amtszeit von Gerd Schwandner als Oberbürgermeister: Der Überraschungssieger von 2006 überlebte zwei Abwahlversuche. Er nutzte jeden Spielraum.
Fünf Millionen Gäste begeisterten sich in Qingdao für die Rhododendren. „Der Garten war Türöffner zu offiziellen Stellen und hat die Bekanntheit Oldenburgs deutlich gesteigert“, sagte Oberbürgermeister Gerd ...
Dafür gab es keine Blumen: Oldenburgs scheidender Oberbürgermeister hielt eine flammende Abschiedsrede in der Stadtratssitzung – viel Applaus bekam Gerd Schwandner dort dafür nicht.
Nach drei Jahren haben alle die Förderung verstanden, sagt der scheidende Oberbürgermeister. Damit begründet er auch die Streichung des Wohnbau-Geldes. Investoren würden sich selbst dem günstigen Marktsegment zuwenden.
Am 31. Oktober endet die Amtszeit offiziell. Die Ð traf den OB zum Abschlussgespräch.