Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Pape, Tore".
Stabilität und Wachstum: So könnte die Jugendfeuerwehr Neuenkoop-Köterende das Jahr 2022 überschreiben. Während der Jahreshauptversammlung ragte ein junger Mann dank seiner Ehrlichkeit heraus.
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Köterende wurde Ortsbrandmeister Mathias Arning in seinem Amt bestätigt. Außerdem erhielt er eine besondere Auszeichnung.
Der Musikzug und die Jugendfeuerwehr Neuenkoop-Köterende zeichneten verdiente und langjährige Mitglieder aus. Auch Wahlen standen in diesem Jahr an.
Die Feuerwehr Köterende wird ab Samstag, 14. Mai, tatkräftig von der Kinderfeuerwehr unterstützt. Außerdem wurde in der Jahreshauptversammlung von Stromaggregaten für den Ernstfall gesprochen.
Matthias Steenken soll die Nachfolge von Thomas Müller antreten. Darüber muss der Gemeinderat noch abstimmen.
Großbrände, Hubschraubernotlandung und Suche nach vermissten Personen: Die Einsätze im vergangenen Jahr unterschieden sich deutlich von denen in den Jahren zuvor.
Auf Kreisebene belegte die Jugendfeuerwehr den dritten Platz. Aushängeschild der Gemeinde ist im vergangenen Jahr auch wieder der Spielmannszug gewesen.
Weitere verdiente Feuerwehrleute wurden befördert. Harmonisch verliefen auch die Wahlen bei den Köterender Brandschützern.
Den Musikern aus Neuenkoop-Köterende angeschlossen ist die Jugendfeuerwehr. 4696 Stunden leisteten beide Vereine im vergangenen Jahr.
Den Musikern aus Neuenkoop-Köterende angeschlossen ist die Jugendfeuerwehr. Beim Brandschutz-Nachwuchs ist ein Rückgang der Mitglieder zu verzeichnen.
Beim Nachwuchs war Janne Wichmann am treffsichersten. Die Feuerwehr Köterende gewann den Mannschaftswettkampf.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Tore Pape heißt der Jugendwart.
Neue Jugendwarte sind Franziska Wellmann, Tore Pape und Dennis Kayser. Tobias Wichmann wurde zum Feuerwehrmann ernannt.