Noch 15 000 Euro an öffentlichen Mitteln braucht der Trägerverein für sein Vorhaben. Im Feuerwehrhaus begegneten sich zwei Welten.
Erstmals hatte die Samtgemeinde Harpstedt Vertreter für die Verbandsversammlung des OOWV festzulegen. Die Modalitäten blieben strittig.
Der Samtgemeinderat muss einer Satzungsänderung zustimmen. Die Henstedter Feuerwehr wurde zu vielen Brandeinsätzen gerufen.
Ratsherr Jens Bultmeyer vermutet eine deutlich höhere Summe. Einig wurden sich die Mitglieder dennoch.
Die Zusammenlegung der beiden Ortswehren wurde einstimmig empfohlen. Dennoch gibt es hier und da Zweifel an der finanziellen Machbarkeit.
Eine Zusammenlegung der Ortsfeuerwehren von Prinzhöfte-Horstedt und Klein Henstedt ist nicht möglich. Statt dessen wird eine Neugründung angestrebt.
Der Zahn der Zeit hat an der Schützenhalle schon arg geknabbert. Die Kosten einer Sanierung werden ermittelt.
Einstimmig wurde der Haushalt beschlossen. Vier Investitionen sind vorgesehen.
Die Generalversammlung stimmt über die Dividende ab. Jan Peters referiert.
Laut Prognosen werden Mitgliederzahlen und Tagesverfügbarkeit sinken. Das Gemeindekommando will gegensteuern.
Es ist die erste interkommunale Zusammenarbeit im Kreis. Nun beginnt die Datenerhebung für Abwasser oder Verkehr.
Der Straßenzustand ist zu schlecht für eine Oberflächenbehandlung. Ein erster Kostenvoranschlag liegt vor.