Die Hot Jazz Stompers zeigen vom 17. bis 23. Januar in New York Flagge. Was sie dort spielen, präsentieren sie am 14. Januar in Bethen.
Im Hostel Dock Inn übernachten die Gäste in ehemaligen Überseecontainern. Für das Konzept gab es den Deutschen Tourismuspreis 2017.
Am Nikolaustag wird Uli Beckerhoff 70 Jahre alt. Zu seinem Geburtstagskonzert bringt der renommierte Jazztrompeter junge Kollegen mit.
Die Bluesmusik brachte ihn von den Baumwollfeldern des Mississippi in das Rampenlicht und zu Weltruhm. Der Blues war für John Lee Hooker nicht nur Musik, sondern eine Lebenshaltung. Vor 100 Jahren wurde der große Mann des Blues geboren.
Als „James Dean des Jazz“ hat man den legendären Trompeter Chet Baker gern beschrieben. Wer könnte ihn besser spielen als der smarte und coole Ethan Hawke?
Spaß an der Musik eint die Mitglieder der Band „Fungafop blue“. Die Schulband gibt es seit 25 Jahren.
An der Theke sitzen und Gitarrenmusik lauschen oder heißen Tanz-Rhythmen folgen? Das Programm der Jahnhalle ist vielfältig.
Kritiker werfen ihm vor, er entferne sich von den Wurzeln des Jazz. Sein Publikum liebt allerdings genau diese Vielfalt.
Der Jazzclub Alluvium und die Jazzmusiker Initiative arbeiten eng mit der Musikschule Oldenburg zusammen und halten die Szene lebendig. Die Nachwuchsband Funky Kayle wurde sogar schon beste Formation im Land.
Humor könne die Perspektive verändern, sagt der Diplom-Pädagoge. Sein wichtigster Tipp: Nicht alles glauben, was man denkt.
Castingshow? Das kam für den 26-jährigen Joél Guzman eigentlich gar nicht in Frage. Doch ein Musikerkollege aus Garrel überzeugte den Sänger aus Friesoythe, ins Fernsehen zu gehen.
Kaum ein Popstar war so produktiv wie Prince. In seinem legendären Studio Paisley Park sollen Tonbänder mit Hunderten unveröffentlichten Songs lagern. Die Fans hoffen, dass zumindest einige Aufnahmen veröffentlicht werden.
Busen, Bauch und Beine waren lange Grund genug, um neugierige Männer zum „Playboy“ greifen zu lassen. Doch seit Sex jeder Couleur das Internet überflutet, muss das Heft sich fragen, wohin die Lustreise gehen soll. Ist der Star der ...
US-Gitarrenlegende Barry Finnerty spielte mit seiner Band im „Wilhelm 13“. Erdiger Blues traf auf mitreißenden Funk.