Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Leonhardt, Alexander".
Das Landesinnenministerium will Wilhelmshaven wohl nicht den Titel „Wissenschaftsstadt“ gewähren. Doch der Blick in andere Bundesländer zeigt: Die Jadestadt hat alles, was man braucht.
Wilhelmshaven soll sein Innovationspotenzial entdecken – dem dient der Innovationspreis, der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Kaufmännischen Verein ausgelobt wird.
Wilhelmshaven habe ihn gelehrt, an den eigenen Erfolg zu glauben, sagte Maximilian Böger, Start up-Gründer und Unternehmensberater. Warum, verriet er beim Start des Innovationspreises
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Wilhelmshaven möchte der Innenstadt eine neue Perspektive geben. Eine Teilnahme an der digitalen Befragung ist bis zum 12. April möglich.
Wilhelmshavens Innenstadt soll attraktiver werden – das ist Ziel des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“. Bürger und Bürgerinnen können schon bei der Auftaktveranstaltung ihre Ideen einbringen.
Insgesamt 31 Unternehmen in der Jadestadt wurden durch das Projekt „Plug&Work Digital“ gefördert. Jetzt ist die Förderung beendet – doch damit soll kein Rückschritt erfolgen.
Was kann besser werden im Norden der Stadt Wilhelmshaven? SPD, Wirtschaftsförderung und Handel diskutierten in einer Gesprächsrunde verschiedene Lösungsansätze.
Bei der Verleihung des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft wurde das Projekt Energy Hub Port of Wilhelmshaven als „Gamechanger“ geehrt. Damit werden Anstrengungen um die Energiedrehscheibe gewürdigt.
Beim Energiedialog des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade gaben Vertreter mehrerer regionaler Energieversorger ihre Einschätzung ab. GEW-Chef Thomann forderte einen Rettungsschirm für Stadtwerke bei Forderungsausfällen.
IHK-Umfrage: Im Vergleich zu 2016 sind jetzt mehr Unternehmen mit ihrem Standort in der Region zufrieden.
Standortatlas der IHK: Mehrheit der Betriebe würde sich wieder in Wilhelmshaven und Friesland ansiedeln.
Ab Freitag, 8. April, bietet sich in Wilhelmshaven ein etwas anderer Blickwinkel auf den Jadebusen. Am Wangeroogkai steht ein Riesenrad mit einem Durchmesser von 38 Metern. Die Idee umzusetzen war zunächst gar nicht so einfach für die ...
Nach der Entscheidung, dass die TCN Marketing GmbH aufgelöst wird, steht in Friesland die Frage im Raum: Wie geht es mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis weiter. Aktuell liegen zwei Vorschläge, mit unterschiedlichen Ansätzen, vor.
Das sagen Experten: So können sich Industrie und Gewerbe in Wilhelmshaven auf die Zeit nach den fossilen Energieträgern vorbereiten.
Das Konzept war in den vergangenen Monaten in Zusammenarbeit von Verwaltung, WTF, TBW, Gastronomie, Handel und weiteren Beteiligten ausgearbeitet worden. Nun scheint es die anfänglichen Hürden in der Politik zu nehmen.
Es sollen Millionen investiert werden, um Wilhelmshavens Stadtkern zu verschönern. Aber was ist geplant und wann erfolgt die Umsetzung?
Aus Sicht der Stadt Wilhelmshaven sprechen viele gute Gründe dafür, dass sich das Ministerium hier ansiedelt. Sitz soll das Trilaterale Weltnaturerbe Wattenmeer Partnerschaftszenturm (TWWP) sein.
Bei der oldenburgischen Industrie- und Handelskammer bleibt alles beim Alten. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter wurden wiedergewählt.
Das Bundesinnenministerium unterstützt das von der Wirtschaftsförderung angestoßene Projekt mit einer großen Summe.
Die Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven will mit einer Bürgerbefragung die Meinungen zur Attraktivität der Innenstadt ausloten. In Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule werden vom 22. November bis zum 5. Dezember Teams im ganzen ...