Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Lienemann, Udo".
Der Bürgerverein Achterdorp hat Sabine Röben-Nonnast an die Spitze gewählt. Auch ein Pfingstbaum soll wieder gesetzt werden.
Das dritte von vier DVWE-Ranglistenturnieren steigt Sonntag in Oldenburg. Eine Frau und ein Mann von Ausrichter GVO dürfen vom großen Ziel träumen. Auch eine Dartskanone stand schon auf dem Podest.
Der DC Hammelwarden ist derzeit die beste Mannschaft aus der Wesermarsch. Eckfleth ist auf dem Weg zu alter Stärke. Seefeld nimmt mit drei Teams am Punktspielbetrieb teil.
Die Vereinsmeisterschaften des Seefelder Turnvereins im Steeldart waren spannend. Schließlich setzte sich Stefan Becker durch.
Der Seefelder Turnverein übergibt am Freitag, 20. Januar, die Sportabzeichen. Es ist die erste öffentliche Übergabe seit drei Jahren.
Folkert Meyer hat sich um die Tischtennis-Sparte des AT Rodenkirchen verdient gemacht. Dafür wurde er geehrt.
Bürgermeister Harald Stindt informierte beim Seefelder TV. Ein Thema: das neue Baugebiet.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Seefelder Turnvereins. Winfriede Böning ist seit 70 Jahren dabei.
Der offizielle HSV-Fanclub Sudden Death aus Rodenkirchen besteht seit gut 25 Jahren. Aber woher kommt der seltsame Name?
Auch im Rodenkircher HSV-Fanclub wird heftig diskutiert. Nur über einen nicht: Uwe Seeler.
Die Darter des Seefelder TV wetteifern intern. Die Vereinsmeisterschaft tragen sie am Sonnabend, 9. Juli, aus.
Hermann König hat zum 55. Mal das Sportabzeichen errungen. Der 81-Jährige war einer von 45 erfolgreichen Startern beim Seefelder Turnverein.
Der Seefelder Turnverein nimmt weitere Darter auf. Die Sparte läuft sehr gut.
Der Seefelder Sven Büsing gewinnt die ersten beiden Spieltage der Wesermarsch-Online-Liga.
Die Sportabzeichen standen auch beim Seefelder TV diesmal ganz unter dem Eindruck der Corona-Pandemie – ebenso wie die Übergabe. Dennoch: Die alten Kämpen wie Hermann König hielten weiter zur Stange.
Beim Mentzhauser TV hat sich eine neue Dart-Gruppe gebildet. Unterstützung erhielten die Freunde des spitzen Pfeils dabei von vielen Seiten.
Die Gemeinde investierte eine Million Euro. Der Umbau habe sich gelohnt, sagte der Bürgermeister.