Die Familien stehen im Museumsdorf im Fokus. Insgesamt 63 Zertifikate wurden vergeben.
Die Essener Firma agiert weltweit. In diesem Jahr peilt man einen Umsatz von 120 Millionen an.
Hausleiterin Dr. Felicitas Demann reiste zur Vergabe nach Hannover. Der Umbau des Museums im vergangenen Jahr machte die Bewerbung möglich.
Die Landesregierung will mit mehreren Initiativen die Qualität im Tourismus verbessern. Ausgezeichnet wurden auch der Wohnmobilstellplatz und das Hotel Haus am Meer.
Politiker und Bürger in Feierlaune: Mit dem Baustart im Sander Bahnhof ist der Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg-Wilhelmshaven wieder ein Stück vorangekommen.
Sämtliche Gleise werden ausgetauscht und der Boden aufwendig verfestigt. 80 Millionen Euro werden verbaut, Ende 2021 soll alles fertig sein.
Mit dem Spatenstich beginnt der Umbau des Sander Bahnhofs offiziell. Für Bürger gibt es am Nachmittag ein Fest mit Informationen.
Wie hält man in Zeiten des Fachkräftemangels das handwerkliche Angebot in der Wesermarsch aufrecht? Geschäftsführer Thomas Sturm nimmt in seinem Geschäftsbericht dazu Stellung.
Wichtiger Besuch bei der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch: Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, referierte zur Stärkung des Handwerks und hörte sich die Sorgen des hiesigen Handwerks im Braker Weserhotel an.
Löcher, Risse, Abbrüche, Versackungen – Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen sind in einem schlechten Zustand. Was kann man tun?
Die Emder Traditionswerft steckt erneut tief in der Krise. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, ein Rettungsanker scheint greifbar. Eine Rolle spielt dabei ein norwegisches Schiffbauunternehmen.