Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "AXEL LINNEWEBER".
Da die Gaststätte „De Butjenter“ im vergangenen Jahr geschlossen wurde, braucht die Dorfgemeinschaft Waddens einen neuen Treffpunkt. Im Gespräch ist ein Neubau auf dem Sportplatz.
Mit seiner Aussage zur Regenbogenflagge sorgte Ratsherr Hans Hortig für viel Aufsehen. Welche kirchliche Bedeutung der Regenbogen hat, erläutert die katholische Kirchengemeinde nun nochmal genau.
Butjadingen knackt den Rekord: Im Jahr 2022 gab es so viele Übernachtungen wie nie. Die erwartete Zahl wurde sogar noch weit übertroffen.
400 Hektar Fläche soll die Wesermarsch für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung stellen. Auch Butjadingen muss dazu beitragen. Allerdings gibt es hier nur sehr wenig Platz.
Illegale Ferienwohnungen haben die Gemeinde Butjadingen in den vergangenen Monaten bereits sehr beschäftigt. Beim Tourismustag sprach Bürgermeister Axel Linneweber noch mal über die Vorgehensweise.
Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie zurück.
Die TSG Burhave ist gut aufgestellt. Die meisten Angebote werden gut genutzt und ein großes Vorhaben ist in der Planung.
In Butjadingen häufen sich die Beschwerden über laute Knalle von Schussanlagen. Diese sind für Landwirte aber die einzige Möglichkeit, ihre Neuansaat vor Vögeln zu schützen.
Nach dem Regenbogenflaggen-Eklat in Butjadingen hat der Verein CSD Wesermarsch nun eine Erklärung für Tolerant und Akzeptanz aufgesetzt. Zahlreiche Personen und Bündnisse haben unterzeichnet.
Ein Butjadinger Ratsherr bezeichnete die Regenbogenflagge als „kulturelle Schande“. Der Vorfall sorgt für viel Aufsehen und Reaktionen.
Als „kulturelle Schande“ bezeichnete nun ein Butjadinger Ratsherr die Regenbogenflagge am Gästehaus der katholischen Kirche in Burhave. Die Aussage sorgte für Entsetzen.
Der Bedarf an Krippen- und Kitaplätzen in Butjadingen war bisher nicht mehr zu decken. Nun aber wurde endlich eine Lösung gefunden – und die Umsetzung könnte schneller klappen als gedacht.
Als wären sie nie weg gewesen, gelang den Burhaver Narren am vergangenen Wochenende der Neustart ihrer Prunksitzungen. Die Stimmung kochte und die Aktiven hatten einige Überraschungen parat.
Endlich passiert etwas mit dem ehemaligen Restaurant „Zum Rauchfang“ in Sillens. Im Laufe des Jahres soll ein Feriendomizil entstehen.
In diesem Jahr findet in Butjadingen wieder ein Tourismustag statt. Es gibt verschiedene Fachvorträge zu unterschiedlichen Themen und eine kreative Ideenschmiede.
Für die Tossenser Feurwehr war das vergangene Jahr ein Rekordjahr. Es gab so viele Einsätze wie noch nie.
Die Feuerwehr Butjadingen hat nun neue Einsatzbekleidung erhalten. Diese macht nicht nur optisch was her, sondern hat auch viele Vorteile.
Der Eckwarder Karneval ist auch nach drei Jahren Zwangspause lebendig wie eh und je. Das zeigten die beiden Prunksitzungen am Freitag und Sonnabend.
87 junge Frauen und Männer haben in Nordenham bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch ihre Gesellenbriefe überreicht bekommen.
Ferienimmobilen müssen genehmigt werden. Viele langjährige Vermieter könnten nun ein Problem bekommen, glaubt ein Butjenter.