Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Linneweber, Frank".
Die Rodenkircher Reiter haben einen komplett neuen Vorstand gewählt. Er besteht nur aus Frauen.
Oleg Wilhelm will die Markthalle Rodenkirchen pachten. In seinem Konzept setzt er dabei vor allem auf Großveranstaltungen. Bürgermeister Harald Stindt hat ihn vorgeschlagen.
Erstmals nach mehr als zwei Jahren Pause trägt der Reit- und Fahrverein Rodenkirchen wieder ein Turnier aus. 250 Reiterinnen und Reiter werden am 23. und 24. April erwartet.
Mit Online- und Hybrid-Angeboten ist der Turnverein gut durch die Corona-Zeit gekommen. Bei der Jahreshauptversammlung ist jetzt der Vorstand bestätigt worden.
Wattführer, Tüftler, Karnevalist, Regisseur und noch vieles mehr: Thomas Büsing ist ein Tausendsassa. Nun will der Eckwarder auch in der Politik ein Wort mitreden.
Vor 38 Jahren hat sich der Tierarzt Dr. Frank Linneweber in der Wesermarsch niedergelassen. Jetzt wechselt er in den Ruhestand.
Als zuständiger Mitarbeiter aus dem Rathaus erstattete Uwe Baumann dem Bauausschuss des Gemeinderats Bericht. Er stellte eine lange Liste mit erledigten Projekten vor.
Das Gebäude, das sich der Turnverein Eckwarden und die Ortsfeuerwehr teilen, hat nagelneue Sanitäranlagen erhalten. Die Eckwarder haben fast alle Arbeiden in Eigenleistung geschafft.
Im Oldenburger Hafen hatte das Binnenschiff „Luna“ wohl das Interesse eines streunenden Katers geweckt. „Störtebeker“ sprang kurzerhand an Bord. Das Nordenhamer Tierheim sucht nun nach dem Frauchen oder Herrchen des Katers.
Die Besatzung der „Luna“ entdeckte am frühen Samstagmorgen nach dem Anlegen in Nordenham einen Kater im Laderaum. Das Tier muss in Oldenburg an Bord gekommen sein. Aber wem gehört der kleine Abenteurer?
Die Feuerwehr und der Turnverein in Eckwarden nutzen die alte Schule des Dorfs als Domizil. Die Sanitäranlagen entsprachen nicht mal annähernd dem modernen Standard. Nun sind sie erneuter worden, und zwar zum Schnäppchenpreis für die ...
Butjadingens künftiger Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie hat in der Feuerwehr schnell Karriere gemacht. 1991 trat er der Burhaver Wehr bei. In wenigen Tagen ist er nun oberster Feuerwehrmann der Gemeinde.
Stefan Hobbie wird Butjadingens neuer Gemeindebrandmeister. Er tritt die Nachfolge von Frank Linneweber an. Für den scheidenden Feuerwehr-Chef gab es Blumen, ein Präsent und lobende Worte. Vollziehen wird sich der Wechsel zum 24. Juli.
Lob, Dank und gute Wünsche für die Zukunft gab es reichlich für Ina Korter. „Die Arbeit hier hat mir immer Freude bereitet“, sagte die 65-Jährige.
Die Bewohner versuchten, das Feuer selbst zu löschen und wurden dabei leicht verletzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Das Haus ist unbewohnbar.
Rund 51 Prozent der Einsätze machten technische Hilfeleistungen aus. Insgesamt können die Butjadinger Feuerwehren mit 120 aktiven Mitgliedern aufwarten.
Die Sitzung hätte nicht stattfinden dürfen, meinen etliche Facebook-Nutzer. Sie werfen Rat und Verwaltung Verantwortungslosigkeit vor.
Blitzsitzung in Butjadingen: Der Gemeinderat hat eine Reihe an Beschlüssen gefasst – zur Stollhammer Schule, zum Zukunftskonzept der Feuerwehr und zu diversen Bauvorhaben. Hier ein Überblick.
Es geht um die Federführung bei den Einsätzen. Die DLRG-Ortsgruppe sieht sich dafür zuständig und ist erstaunt über die Ansprüche der Feuerwehr.