Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Lipperheide, Ute".
Der Schülertransport in Emder Bussen soll sicherer und reibungsloser gestaltet werden. Da sind sich alle Verantwortlichen einig. Aber hat der Busrauswurf von Kindern auch rechtliche Konsequenzen?
Der Protest war groß, dennoch hat ein Elmshorner Investor sich nicht davon abbringen lassen und die ersten acht Tiny-Houses am Kleinen Meer abgestellt. Dort entsteht eine Öko-Feriensiedlung.
Der Vorfall am 10. Mai, bei dem Schüler bei der Heimfahrt von der Schule Wybelsum aus einem Busanhänger vom Fahrer rausgeworfen wurden, schlägt hohe Wellen. Jetzt gibt es Gespräche.
Wir blicken noch einmal auf den Rauswurf von Schulkindern aus einem Schulbus in Emden, klären die Hintergründe der Pitbull-Attacke in Oldenburg – und berichten über einen versuchten Mord am Oldenburger Busbahnhof.
Eine Busfahrt wie ein Horrortrip? Für einen Schüler (12) der Oberschule Wybelsum fühlte sich das so an. Er und andere wurden vom Busfahrer aus dem Bus geworfen – und das war irgendwo im Nirgendwo.
Sitzung zum Emder Stadtbusverkehr hinter verschlossenen Türen: Das „Grobkonzept“ bleibt, doch wie es bezahlt werden soll, das weiß noch keiner.
Jahrelang hatte es im Dornröschenschlaf gelegen, nun wird das sogenannte „Hexenhaus“ hinter der Kunsthalle abgerissen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Brandstiftung laufen derweil weiter.
Erbbaurecht ist eine Methode, um den sozialen Wohnungsbau anzukurbeln. Diese Ansicht vertritt die Emder Ratsfraktion Grüne feat. „Urmel“ und stellte nun einen entsprechenden Antrag.
Geld muss her, um das Minus im Emder Stadthaushalt zu reduzieren. Um das zu erreichen, gibt es viele Möglichkeiten, doch alle sind mehr oder weniger schmerzhaft.
Zunächst zwölf Ausbildungsplätze sind im Emder Kraftwerk zum September zu besetzen. Dort können junge Menschen Elektroniker für Betriebstechnik werden – und das für erneuerbare Energieunternehmen.
Während es von der Großbaustelle im Freibad Borssum schlechte Nachrichten bezüglich der Filteranlage und Kosten gibt, können sich all jene freuen, die das Hallen- dem Freibad vorziehen.
Anlieger wollen sich gegen Tiny-Häuser auf dem Köhnemann-Gelände am Kleinen Meer weiter wehren. Notfalls per Klage. Der Investor ist jedoch entschlossen, die ersten Mini-Holzhäuser auf Hängern dort aufzustellen.
Wann wird auf dem Rysumer Nacken Industrie angesiedelt? Seit Jahren gibt es immer wieder Anfragen von potenziellen Investoren. Jetzt haben auch Taiwanesen Interesse angemeldet.
1100 Flüchtlinge sind in Emden. Damit hat die Stadt ihr vom Land vorgeschriebenes Kontingent zu 60 Prozent erfüllt. Doch die Kriegssituation in der Ukraine lässt immer mehr Menschen im Westen Schutz suchen.
Mit Domino’s Pizza will eigentlich ein neuer Lieferdienst in Emden an den Start gehen, doch davon ist weiter wenig zu sehen. Der Lieferdienst von Royal Donuts hingegen hat sich in längst etabliert.
EZ vor Ort gibt Lesern die Möglichkeit über ihre Ansichten zu ihrem Stadtteil zu berichten. Dabei wurde deutlich: Bürger aus Larrelt, Wybelsum, Twixlum und Logumer Vorwerk leben gerne in ihren Orten.
Dass die Kraftstoffpreise steigen würden, war klar. Am Mittwochabend staute es sich deshalb an Emder Tankstellen. Und schon am Donnerstagmorgen wurde dort die 2-Euro-Marke gerissen.
Ein weiteres Kapitel des sterbenden Emder Schiffbaus ist eingeläutet. Das war absehbar, ist unsere Kommentatorin überzeugt.
Ächzte im Februar das Emder Gesundheitsamt noch unter vielen Aufgaben, die durch die Corona-Pandemie auf die Mitarbeiter zukamen, ist es jetzt ruhiger geworden. Doch ganz ohne Hilfe geht es noch nicht.
Die Politik in Emden will in Sachen Zugang zum Neuen Markt mitreden. Die Verwaltung sieht dafür keinen Anlass. Doch wer bekommt eigentlich einen Sensor für die Zufahrtspoller und wer nicht?