Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Logemann, Hannes".
Der Eckwarder Karneval ist auch nach drei Jahren Zwangspause lebendig wie eh und je. Das zeigten die beiden Prunksitzungen am Freitag und Sonnabend.
Was für ein Spaß: Rund 2500 Besucher säumten im Juli 2022 die Rennstrecke in Feldhausen. Wagemutig stürzten sich die Seifenkistenpiloten ins Abenteuer.
Die Neujahrsschwimmer in Burhave hatten schon härtere Bedingungen erlebt. Bei einer Wassertemperatur von 7,2 Grad witzelten diesmal einige über einen „Warmbadetag“.
Let’s Dance Butjadingen ist ein neues Format aus der Ideenschmiede von Johann Evers. Der Karten-Vorverkauf beginnt nun.
Was für ein Spaß: Rund 2500 Besucher säumten am Wochenende die Rennstrecke in Feldhausen. Wagemutig stürzten sich die Seifenkistenpiloten ins Abenteuer.
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Zinzendorfschule in Tossens haben das Schuljahr 2021/2022 im Rahmen der „Kuhlen Stunde“ Revue passieren lassen.
FÜR EIN GRÖßERES FEST FEHLT DIE NACHFRAGE. DAS SAGT BERNHARD HANSING.
Die Abiturienten der Zinzendorfschule blicken auf schwierige Corona-Jahre zurück. Dennoch konnten alle im Jahrgang das Abitur bestehen.
Ein Projektteam hat die Bienenweise angelegt. Sie soll auch ein Treffpunkt für die Dorfbewohner sein. Die Kirche hat das Grundstück zur Verfügung gestellt.
33 junge Leute verlassen die Zinzendorfschule in Tossens mit dem Abitur in der Tasche. Gefeiert wurde der Abschluss mit einem Sektempfang in der Nordseelagune und dem Abi-Ball.
Der Karnevalsverein Butjadingen Tataah hatte im Februar zur digitalen Altweiberfastnacht für den guten Zweck eingeladen. Jetzt wurden die Schecks übergeben – mit einer Drohne.
57 Aktive haben die im vergangenen Jahr erfolgreich die Disziplinen absolviert. Es waren auch wieder einige Familien dabei.
Etliche Schüler und Pädagogen in Tossens haben wieder Besonderes geleistet. Mittels eines Podcasts wurden sie ausgezeichnet.
Die Schülervertretung der Zinzendorfschule Butjadingen wollte trotz Corona eine schöne Tradition nicht abreißen lasen. Die „kuhle Stunde“, in der Schüler und Lehrkräfte geehrt werden, gab es darum als Podcast.
Rund 80 Aktive traten im zweimal ausverkauften Eckwarder Saal am Freitagabend und Samstagabend in Aktion. Neue Ideen wurden gekonnt umgesetzt.
Die Pop-Musik war der eindeutige Gewinner einer Umfrage, die das Moderatoren-Duo im Publikum vornahm. Die Musiklehrer zeigten sich stolz auf die Leistung ihrer Schüler.
Den Weihnachtszauber gab es am Wochenende gleich zweimal. Schauplatz war der Eckwarder Hof.
Gelungene Premiere der Neuinszenierung „Dat Geld liggt up de Bank”: Es geht um den Panzerknacker Gustav. Er will nach langer Pause mit 80 noch einen Tresor knacken.