Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KARIN LOGEMANN".
Eigentlich sollte Ministerin Miriam Staudte zur Versammlung des Kreislandvolks kommen. Dass sie kurzfristig absagte, trug nicht zur besseren Stimmung bei.
Bei einem Treffen in Hannover wiesen Vertreter des Oldenburgischen Deichbandes, sowie Politiker Henning Kaars und Karin Logemann auf die Bedeutung der Deicherhöhung hin. Planungen sind gestartet.
Parteienstreit um Deichbau am Jadebusen: Olaf Lies und Karin Logemann (SPD) haben lediglich reagiert und das viel zu spät, kritisiert der Jader CDU-Fraktionschef Knut Brammer.
Die „Bücherkoffer Niedersachsen“ sollen an Schulen sowohl die Leseförderung als auch die Neugier an Sprachen und Kulturen unterstützt. Ein solcher Koffer macht in Elsfleth die Runde.
In Niedersachsen sollen die Bauern bis 2030 rund 25 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Wie soll das funktionieren? Und was sagen eigentlich die Betroffenen?
Lemwerderaner Schulkinder der Oberschule wechseln im Herbst nach Berne. Die Klassen 5 und 6 verbleiben im Ort.
Am diesjährigen Zukunftstag können Schülerinnen und Schüler aus der Wesermarsch den Arbeitsalltag im Niedersächsischen Landtag kennenlernen. Anmeldungen sind jetzt möglich.
87 junge Frauen und Männer haben in Nordenham bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch ihre Gesellenbriefe überreicht bekommen.
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Niedersachsen will das Höfesterben stoppen. Wer aus der Schweinehaltung aussteigt, soll mehr Unterstützung erhalten. Wie sehen die Positionen aus? Wir erklären.
Die alljährliche Kranzniederlegung am Hartwarder Friesen in Rodenkirchen fand wieder in größerem Rahmen statt. Die Veranstaltung erinnert an eine Schlacht vor gut 500 Jahren.
Steigende Löhne, höhere Energiekosten, der Ukraine-Krieg mit seinen Folgen und die Einführung der offenen Ganztagsschule nehmen die Gemeinde Jade finanziell in den Schwitzkasten. Geld muss her.
Viel Geld für den ÖPNV: Das Land Niedersachsen unterstützt die Mobilitätswende in der Wesermarsch mit 856 000 Euro. Das Geld dient aber nicht nur dem Neubau und der Erneuerung von Bushaltestellen.
Der Niedersächsische Landtag hat in einem Sonderplenum den Nachtragshaushalt beschlossen. Geld gibt es auch für den Landkreis Wesermarsch.
Jetzt gibt es nur noch einen großen SPD-Ortsverein in Nordenham; drei Ortsvereine und der Stadtverband wurden aufgelöst. Erster Vorsitzender ist der frühere Bürgermeister Carsten Seyfarth.
Sein Alltag wird durch viele neue Erfahrungen geprägt: Björn Meyer aus Augustfehn gehört zu den neuen Abgeordneten im niedersächsischen Landtag.
Die Grundschule Elsfleth an der Alten Straße feierte 150-jähriges Bestehen. Sie wurde 1871 eingeweiht.
Nordenham hisst die Regenbogenflagge: Am Sonnabend, 2. Juli, wird in der Stadt der erste Christopher Street Day Wesermarsch gefeiert.
Ein Großereignis war der Tag des offenen Hofes bei Daniela und Ingo Neels in Roddens. Viele Gäste blieben bis zum Melken.
Bei der Roadshow der „IdeenExpo“ konnten Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Brake und Nordenham in verschiedene MINT-Berufe eintauchen. Karin Logemann war ein Aspekt dabei besonders wichtig.