Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Mangold-Will, Sabine".
Der Frauentag ist in Berlin inzwischen sogar gesetzlicher Feiertag. Gute Idee? Nein, schreibt NWZ-Autorin Sabine Mangold-Will. Warum sie den Tag sogar als abstoßend empfindet, hat sie aufgeschrieben.
Der CDU-Gemeindeverband setzt auf Frauen. Die wurden bei der Mitgliederversammlung jetzt mehrheitlich in den Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Andrea Nacke.
Eine Historikerin beklagt, dass in Oldenburg und im Ammerland noch immer unreflektierte antisemitische Witze kursieren. Es sei bekannt, dass der Adel sich den Nationalsozialisten angenähert habe.
Gleich drei Ammerländerinnen sitzen im neuen Landesvorstand der Frauen Union. Ohne eine größere Beteiligung von Frauen werde sich die CDU nicht verändern, sagen sie.
Führungswechsel bei der Frauen-Union im Ammerland: Die Mitglieder wählten eine Nachfolgerin für Corinna Martens.
In 15 Revieren in der Gemeinde Wiefelstede stehen jetzt Insektenhotels. Jäger haben sie aufgestellt.
Der Hegering Wiefelstede will an der Eröffnung des geplanten Wochenmarktes in Metjendorf teilnehmen. Wild dürfen die Waidmänner und -frauen dabei aber nicht verkaufen.
Am 18. Januar vor 150 Jahren war Tag der Deutschen Einheit: Das Deutsche Kaiserreich wurde gegründet. Landauf, landab gibt es Vorträge, Diskussionen und publizistische Beiträge. Doch warum eigentlich? ...
Die Weimarer Republik ist „in“: Die ganze Welt spricht von der wilden, wüsten, unheimlichen und gewalttätigen, aber auch der kreativen und bunten Zeit. Ein neues Buch zeigt Licht und Schatten – und ist meisterhaft erzählt, schreibt die ...
Landwirte, Bauwillige und Naturschützer: Sie alle wollen in Wiefelstede Flächen nutzen. Doch diese sind nur begrenzt verfügbar. Dieser Konflikt lässt sich nur schwer lösen.
Jäger des Hegerings Wiefelstede haben eine Wiese in Mansholt ökologisch aufgewertet. Sie haben dort Apfelbäume gepflanzt.
Jägerinnen engagieren sich ehrenamtlich in der Umweltbildung. Die Grundschüler der Grundschule Obenstrohe gingen auf Waldentdeckungstour.
Der Mediziner Michael Winterhoff liest dem deutsche Bildungssystem in seinem neuesten Buch die Leviten. „Deutschland verdummt“ ist eine kluge Provokation, die nötig war, schreibt die NWZ-Autorin Sabine Mangold-Will.
Damit Vögel weiterhin singen und Insekten surren: Die Jägerschaft Ammerland setzt sich seit knapp 30 Jahren für den Naturschutz ein.
Warum die Kartoffel aus konventionellem deutschen Anbau die bessere Wahl ist als ägyptische „Bio“-Knollen wird klar, wenn man sich mit dem weltweiten Kampf um fruchtbares Land beschäftigt. Zum Einstieg eignet sich hervorragend der ...