Geehrt wurden die Gründungsmitglieder Helmut Dannemann und Günther Lange. Sie erhielten Präsentkörbe.
In den Niederlanden gelingt es, den Keim in Schach zu halten. Maßnahmen wie im Nachbarland sollen auch vor Ort umgesetzt werden.
Besonderes Interesse weckten die Ausführungen zum Thema Biogasanlagen. Die Frauen erfuhren zudem mehr über Photovoltaik-Konzepte.
Es ist nicht nur „die kleine und die große Politik“, um die sich der Ortsverband kümmert. Es geht auch um die Geselligkeit.
DER WAHLKAMPF GEHÖRTE ZUM PROGRAMM. DANEBEN GAB ES VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN.
DIE GEMEINDE INVESTIERTE 275 000 EURO. 75 GRUNDSTÜCKE KÖNNEN AN DIE ABWASSERLEITUNG ANGESCHLOSSEN WERDEN.
DIE KLEIDERKAMMER IST GUT GEFÜHRT. SIE PASST INS SOZIALE NETZ, IST DIE MEINUNG DER RASTEDER FRAUEN-UNION.
ANNE AHLERS-BOLTING STELLTE DAS RASTEDER ANGEBOT VOR. DORT KÖNNEN ELTERN AUCH NACH BETREUUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHRE KINDER SUCHEN.
TORSTEN WILTERS BLEIBT IM AMT. DER VORSITZENDE MACHTE AUF DIE BEDEUTUNG DER DEMOKRATIE AUFMERKSAM.