Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Matthiesen, Knut".
Der 1. Vorsitzende Klaus Wendeling ehrte treue DLRG-Mitglieder in Brake.Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Henning Eilers ausgezeichnet.
Jahrelang gab es in der Wesermarsch keine Außenstelle der Hilfsorganisation „Weißer Ring“. Bald können sich Opfer von Straftaten aber wieder an den Verein wenden. Das oberste Gebot: Vertrauen.
Mit Westen können sich die Mitglieder der Karate-Abteilung des SV Brake zwischen Wettkämpfen warm halten. Die Westen wurden vom Verein „Wir helfen Flüchtlingen und Bedürftigen“ gespendet.
Beim SV Brake haben trotz der Corona-Pandemie 78 Teilnehmer die Disziplinen fürs Deutsche Sportabzeichen gemeistert. Der Altersunterschied war dabei schon ziemlich groß.
Eine feierliche Übergabe ist wegen der Corona-Krise in diesem Jahr nicht möglich. Auch unter den erschwerten Bedingungen haben die Sportler dem SV Brake die Treue gehalten.
88 Sportabzeichen wurden in dieser Saison absolviert. Für das kommende Jahr wird die 100er-Marke anvisiert.
Auch in Deutschland müssen Frauen sterben, weil sie Frauen sind. Täter sind meist Partner, Ex-Partner oder Männer, die sich vergeblich eine Beziehung erhoffen.
So können EWE-Kunden echte Gasmonteure von falschen unterscheiden. Polizei und Weisser Ring unterstützen die Aufklärung.
Viele Fälle sind in all den Jahren über den Tisch des Kriminalen gegangen. Dabei hat er auch einen ständigen Wandel in der Polizeiarbeit miterlebt.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Außenstelle Wesermarsch des „Weißen Rings“. Derzeit kümmern sich drei Mitarbeiter um die Opfer von Gewalt – ehrenamtlich und kostenfrei. Knut Matthiesen möchte die Außenstelle nun breiter aufstellen.
Immer wieder sind vor allem ältere Menschen betroffen: Sie werden mit Geschichten über notleidende Verwandte unter Druck gesetzt. Wenn es aufmerksame Menschen wie die Bankangestellte Rita Pöpken gibt, kann das bares Geld wert sein.
Auch sieben Jugendliche erhielten ihre Urkunden. Der SV Brake registrierte in diesem Jahr mehr als 80 Teilnehmer.
Sind in Brake Metalldiebe unterwegs? Weil viele der rund 20 Zentimeter großen Bronzescheiben nicht mehr an ihren Plätzen sind, liegt die Vermutung nah.
Gestiegen ist die Zahl tatverdächtiger Kinder. Die Polizei sieht darin auch das Positive: Durch die Präventionsarbeit gebe es mehr Anzeigen, selbst wenn den Kindern keine strafrechtlichen Konsequenzen drohen.
Was passiert, wenn Männer ihre Frauen oder Freundinnen grün und blau schlagen? „Sowas“ kommt nur bei Leuten vor, bei denen es niemanden überrascht? Die Erfahrung der Profis, die es in ihrem Alltag mit Opfern und Tätern zu tun haben, ...
Irene Hohn geht jeden Tag auf den Friedhof. Oft erwartet sie dort ein trauriger Anblick. Die 73-jährige Brakerin beklagt ständig fehlende Blumen und Figuren am Grab ihres Mannes. Sie ist nicht das einzige Opfer.