Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Mayer, Andreas".
Niedersachsen stellt seine Zuschüsse für den Breitband-Ausbau ein. Dennoch soll es Lösungen für ländliche Regionen geben, sagt Minister Lies. Was steckt hinter der Kooperation mit Glasfaser Nordwest?
Zahlreiche Besucher zog es am Sonntag bei idealem Wetter zum Bürgerfest in Hude. Dort fanden sie einen Flohmarkt, offene Geschäfte sowie zahlreiche Info- und Essensstände vor.
1,5 Millionen Haushalte will Glasfaser Nordwest bis 2030 mit Glasfaser ausstatten. Das Oldenburger Unternehmen sieht sich auf einem guten Weg, kämpft aber auch mit einigen Herausforderungen.
Der Glasfaser-Ausbau geht voran. Kritik gibt es aber am Parallel-Ausbau von Leitungen, dem sogenannten Überbau. Ein Unternehmen steht besonders in der Kritik.
Jever soll komplett mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden: Glasfaser Nordwest – der Zusammenschluss von EWE und Telekom – startet den Bau von mehr als 6500 Anschlüssen. Der Bau erfolgt in zwei Schritten.
Symbolischer Spatenstich an der Langen Straße Hooksiel: Dort hat der Breitbandausbau begonnen.
Vom schnellen Internet in Schortens profitieren zunächst nur die Bürger und Betriebe mit Adressen im Südwesten des Stadtgebietes - immerhin rund 3500 Haushalte.
Glasfaser Nordwest hat in Schortens mit dem Ausbau für das schnelle Internet begonnen. Das neue Netz versorgt im Bereich Schortens-Süd 3500 Haushalte und Unternehmen mit modernen FTTH-Anschlüssen.
In Hohenkirchen werden durch den Breitband-Ausbau gut 1000 Haushalte und Betriebe ins digitale Zeitalter gebracht: Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s im Download sind künftig möglich.
Mit dem Glasfaserausbau in Varel und der Friesischen Wehde geht es voran. In Varel hat die Glasfaser Nordwest ihr Ausbaugebiet erweitert.
Die Erweiterung des Glasfasernetzes in Brake ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Mehr als 7600 Haushalte und Unternehmen werden versorgt. Die Vermarktung startet ab dem 1. Juni 2022.
Am Dienstagmorgen ist in Barßel der Breitbandausbau durch die Firma Glasfaser Nordwest gestartet. In Barßel sollen rund 2300 Glasfaseranschlüsse verlegt werden.
Schnelles Internet mit bis zu 1000 Mbit/s wird es in Aurich bald geben, doch nicht bei jedem Anbieter. Wir waren beim symbolischen und faktischen Spatenstich.
In Dangast haben die Bauarbeiten für den Glasfasernetz-Ausbau begonnen. Das Unternehmen „Glasfaser Nordwest“ möchte in den kommenden Monaten den ganzen Ort erschließen und baldmöglichst anschließen.
DAS GIPFELTREFFEN STEIGT AN DIESEM SONNTAG UM 14.30 UHR IM MARSCHWEGSTADION. 4000 FANS WERDEN ERWARTET.
DER ANSTOß ERFOLGT UM 15 UHR. DIE EMSLÄNDER BEFINDEN SICH BEREITS IN EINER BEMERKENSWERTEN FRÜHFORM.
Die Firma Glasfaser Nordwest hat in den vergangenen Tagen mit dem Glasfaserausbau in Schortens begonnen. Insgesamt könnten 2800 Adressen mit 3500 Haushalten ab Anfang des kommenden Jahres von dem neuen Angebot profitieren.
Mehr als 3000 Haushalte und Firmen im Wangerland werden angeschlossen. Zunächst werden nur Leitungen verlegt.
2400 Haushalte werden mit schnellem Internet versorgt. Dafür sorgen moderne FTTH-Anschlüsse in Wiesmoor. Darüber freut sich auch Bürgermeister Sven Lübbers.