Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Meinen, Olaf".
Brunhilde Ringhoff hat lange die Lebensqualität der Gemeinschaft in Wiesmoor positiv beeinflusst. Für ihr vielfaches soziales Engagement erhielt die 74-Jährige jetzt das Bundesverdienstkreuz.
Die Umwandlung der Ubbo-Emmius-Klinik Norden in ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) läuft trotz des Widerstands weiter. Äußerlich bleibt das Gebäude aber unverändert – inklusive der Beschilderung.
„Wenn es den Ortsverband Wiesmoor der Johanniter noch nicht gäbe, dann sollten wir ihn heute gründen.“ Aber glücklicherweise gab es vor 40 Jahren kluge Leute, die das schon gemacht haben.
Die Norder möchten mehr in die Umstrukturierung des Krankenhauses eingebunden werden – Bürgermeister und Erster Stadtrat hatten daher einen Runden Tisch gefordert. Doch damit scheiterten sie.
Fünf Regionale Versorgungszentren gibt es derzeit in Niedersachsen. Der Landkreis Aurich will am Standort Norden ebenfalls eine solche ambulante Anlaufstelle schaffen. Doch erstmal muss ein Konzept her.
Die Sorge um die zukünftige Notfallversorgung in Norden seit dem Beginn des Umwandlungsprozesses der Norder Klinik ist groß. Die Kreistagsfraktionen der Grünen schickten jetzt einen Fragenkatalog an Landrat Olaf Meinen.
Der Landkreis Aurich hat zusammen mit verschiedenen Ämtern einen „Erste Hilfe Kompass“ für Jugendliche und Kinder erstellt. Dieser soll bei der Suche nach Anlaufstellen unterstützen und hat auch noch einen weiteren Sinn.
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fand klare Worte in Wiesmoor: Die im Aufbau befindliche Lernwerkstatt Moor wird auch durch die Nationale Moorschutzstrategie nicht infrage gestellt.
Das Aktionsbündnis Erhalt Krankenhaus Norden hat eine erste Reaktion vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg auf seine Beschwerde erhalten. Der richterliche Hinweis stimmt die Befürworter zuversichtlich.
Das Aktionsbündnis Erhalt Krankenhaus Norden plant eine Petition gegen die Umwandlung der Klinik in ein Regionales Gesundheitszentrum. Gerichtet ist der Protest an den Landtag in Hannover.
Die Krankenhaus-Schließung in Norden und die Umwandlung in ein Regionales Gesundheitszentrum verstößt gegen das Krankenhausgesetz, meint das Aktionsbündnis. Dabei geht es vor allem um die Öffnungszeiten des RGZ.
Neue Einrichtung der AWo bedient in Großefehn einen neuen Trend für die Betreuung jüngerer Menschen. Und die ersten Wohnungen sind schon weg.
Die Stadt Norden sieht keine Chance mehr, rechtlich gegen die Krankenhaus-Schließung vorzugehen – das Aktionsbündnis empfindet das jedoch anders. Es fühlt sich durch das vorliegende Rechtsgutachten in der Klage gegen den Landkreis ...
An der Informationsveranstaltung zur Umwandelung des Krankenhauses Norden in ein Regionales Gesundheitszentrum haben nur wenige Zuhörer teilgenommen. Zwischendurch gab es auch hier Gelächter und Zwischenrufe.
Die Klinik-Debatte ist trotz der Schließung des Krankenhauses in Norden noch nicht beendet: Jetzt meldet sich der Ärzteverein Norder Land zu Wort. Die Mediziner sehen eine massive Verschlechterung der Patientenversorgung.
Wut, Angst, Enttäuschung: All diese Gefühle prägten am Donnerstagnachmittag die Kreistagssitzung in Aurich. Die beschlossene Krankenhaus-Schließung in Norden ließ die Emotionen hochkochen.
Die Schließung des Norder Krankenhauses und Umwandlung in ein Regionales Gesundheitszentrum ist in vollem Gange. Das hat gleich mehrere Auswirkungen auf die Patienten.
Aufgeben im Kampf um den Erhalt des Krankenhauses will das Norder Aktionsbündnis nicht – im Gegenteil. Sie wollen vor das Oberverwaltungsgericht ziehen. Und das ist längst nicht alles.
Der Auricher Landrat Olaf Meinen würdigte in einer Feierstunde die Verdienst der Ehrenamtlichen. Sie können viele Angebote in Niedersachsen zu günstigen Tarifen nutzen.
Das Aktionsbündnis Erhalt des Norder Krankenhauses Norden widerspricht den Aussagen des niedersächsischen Gesundheitsministers, dass die niedrigen Fallzahlen die Klinikschließung in Norden rechtfertigen.