Hier kommt die Description der Kanzlerin a.D. mit reichlich Länge. Die Beschreibung steht dann am Kopf des automatischen Dossiers und kann gleichzeitig eine Einleitung zum Thema sein.
Die Landebahn Nordwest auf dem Frankfurter Flughafen ist frisch saniert, musste nun aber schon nach wenigen Betriebsstunden wieder gesperrt werden. Der Grund: Gehäufte Schäden an Flugzeugreifen.
Ein «Sondervermögen Bildung» in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro: Das fordern Bildungsverbände angesichts der gravierenden Probleme im deutschen Bildungssystem.
Um Stimmung gegen einen Protestmarsch der Opposition zu machen, zeigt die PiS Bilder aus Auschwitz. Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Holocaust-Forscher an. Kritik kommt nicht nur aus Israel.
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank. Die Hauptversammlung stellt zudem weitere Weichen.
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht keine Alternative zur massiven Ausbau-Beschleunigung bei Wind- und Sonnenenergie. Gelinge das nicht, sei der Wirtschaftsstandort in ernster Gefahr.
Der Kanzler wird von einer unerwarteten Umarmung überrascht. Seine Vorgängerin und frühere Kanzler erlebten etwa eine Ohrfeige oder Eierwürfe. Aber Sicherheitspannen können auch schlimm ausgehen.
Wer wird der Kanzlerkandidat der Union? Drei haben momentan Ambitionen und Chancen – der Gewandelte, der Inszenierer, der Unberechenbare. Eine Übersicht unserer Berliner Korrespondenten.
Bald jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Inzwischen macht sich bei den Menschen Erschöpfung und Mutlosigkeit breit. Hier und da gibt es aber auch Zuversicht - und neue Probleme.
Die SPD feiert in nächste Woche ihr 160-jähriges Bestehen. Die Regierungspartei will an alte Traditionen erinnern und trotzdem Fortschritt vermitteln. Nicht immer ganz einfach in der Ampel-Koalition.
Unplanmäßige Verlängerung der Reise von Außenministerin Baerbock in die Golfregion: Nachdem an ihrem Regierungsflugzeug ein Rad defekt ist, verschiebt sich der Rückflug. Baerbock ist kein Einzelfall.
Fast zwei Jahre sind vergangen seit dem «Jahrhundert-Hochwasser». Als deutsche Regierungschefin besuchte Merkel damals Flutgebiete, nun kehrt sie zurück. In Köln wird ihr ein Preis verliehen.
Reykjavik, Hiroshima, Seoul: Etwa 33 Stunden verbringt der Kanzler innerhalb einer Woche im Flieger. Erstmals ist eine ganz besondere Begleiterin dabei - zumindest teilweise.
Das kommt nicht jedes Jahr vor: Malte Höfker von Kulturevents Emden ist in Berlin als bundesbester Azubi geehrt worden. Dass Veranstaltungstechnik genau sein Ding ist, wusste er schon früh.