Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Meyer, Annegret".
Balancieren auf Silberdraht, Turnen am Trapez: Oldenburger Kinder haben es von der Zirkusschule Seifenblase gelernt. Nun sind sie reif für die öffentliche Vorstellung.
Eine Entlastung für pflegende Angehörige soll die Tagespflege des St.-Pius-Stifts im Haus Ketteler in Cloppenburg sein. Dort können die Gäste von 8 bis 17 Uhr an unterschiedlichen Aktionen teilnehmen.
Die IGS Flötenteich hat Schülern die Möglichkeit gegeben, an einem Kurzfilm-Kurs von „Color your life“ teilzunehmen. Das Gesundheitsprojekt wurde vom BTB und einer Krankenkasse unterstützt.
Die IGS Flötenteich wurde gerade erst mit der Zirkusschule Seifenblase mit dem „Deutschen Schulsportpreis“ ausgezeichnet. Jetzt gaben die Schüler einen weiteren Eindruck in ihre vielen Talente.
Durch eine Gesetzesänderung müssen die Windräder in Harkebrügge jetzt nicht mehr bei Schattenwurf auf bewohnte Grundstücke automatisch abgeschaltet werden. Das erfreut die Anwohner natürlich nicht.
Kostenlos und ohne Anmeldung können Kinder an den nächsten Sonntagen in der Sporthalle am Flötenteich in Oldenburg toben. Auf diesen Spaß ist der Deutschen Sportlehrerverband aufmerksam geworden.
Annegret Meyer engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche in Oldenburg. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Die IGS Flötenteich hat einen großen Sponsorenlauf zu Gunsten Geflüchteter gestartet. Auch zahlreiche weitere Aktionen einschließlich Live-Konzert wurden an dem Tag organisiert.
Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, wurde um jeden Ball gekämpft. Beim Mädchenfußballprogramm „Futbalo Girls“ gingen eine ganze Reihe Oldenburger Grundschulen an den Start.
Die „Sosolya Undugu Dance Academy“ aus Uganda ist zu Gast an der IGS Flötenteich in Oldenburg. Die Kulturkarawane setzt sich künstlerisch und inhaltlich mit Klimathemen auseinander.
Im Flächennutzungsplan der Gemeinde Barßel soll der Sportplatz an der Kuckuckstraße in Elisabethfehn umgewidmet werden. Für die neue Wohnbaufläche stellte der Rat jetzt die Weichen – doch es gab Diskussionen.
Auch wenn der Spaß bei den Neuntklässlern der Oldenburger IGS Flötenteich im Vordergrund stand, das Projekt „Color Your Life“ hatte einen ernsten Hintergrund. Herausgekommen sind mehrere Kurzfilme.
Weltweit erfährt jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt. Schülerinnen und Schüler der IGS Flötenteich haben mit einem Tanz-Flashmob ein starkes Zeichen gegen diese Problematik gesetzt.
An sechs Sonntagen können sich Kinder in Oldenburg unter Anleitung jugendlicher Coaches austoben. Open Sunday heißt das kostenlose Programm, bei dem es zum Start in die Zirkusmanege geht.
Seit 25 Jahren ist die Bürgerfraktion im Rat der Gemeinde Barßel vertreten. Ob eine Jubiläumsfeier Anfang November stattfinden kann, ist von der Corona-Lage abhängig.
Die Gehlenberger Theatergruppe Planlos trat mit dem Ensemble von 1986 an. Die Laiendarsteller brachten das Stück vom „verflixten Stäwel“ auf die Bühne.
Das Thema Spielplätze wurde im Jugendausschuss der Gemeinde Barßel am Montagabend kontrovers diskutiert. Am Ende konnten sich aber alle Fraktionen einstimmig auf entsprechende Maßnahmen einigen.
Am Mittwoch tagte der neu gewählte Barßeler Gemeinderat zum ersten Mal. Bei der Wahl zu den stellvertretenden Bürgermeistern kam es aber zu einem Missverständnis zwischen CDU/FDP- und SPD-Fraktion.
Die IGS Flötenteich in Oldenburg ist Zukunftsschule. Projektorientiertes Lernen und persönlichkeitsbildende Fächer sollen noch größeren Stellenwert erhalten – auch als Antwort auf Corona.
In dieser Wahlperiode werden die Grünen und die Bürgerfraktion keine eigene Gruppe im Rat der Gemeinde Barßel bilden. Mittlerweile stehen auch alle Fraktionsvorsitzenden fest.