Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "CHRISTIAN MEYER".
Beim TuS Schwei bleibt das Sportabzeichen gefragt. Insgesamt 66 Abzeichen wurden jetzt übergeben.
Wilhelmshavener LNG-Kritiker bedauern, dass LNG-Terminalbetreiber Uniper derzeit nicht mit ihnen reden will. Uniper sieht wegen der Widersprüche der Umweltverbände derzeit keinen Gesprächsbedarf.
Wir zeichnen die Spur der Wölfe seit Januar 2022 in Ostfriesland nach: Erfahren Sie, welcher Landkreis am stärksten von Wolfsrissen betroffen war und welcher Trend sich aktuell abzeichnet.
Niedersachsens Grüne haben eine neue Führungsspitze gewählt. Bei der Wahl setzte sich der Oldenburger Alaa Alhamwi gegen Tobias Redlin durch. Worüber diskutierte der Parteitag?
Wasserstoff ist das Schlüsselwort: Die Moleküle sollen helfen, Energie aus Photovoltaik-Anlagen zu speichern. „Schrand.energy“ aus Essen hat ein Energiesystem entworfen. Was sich dahinter verbirgt.
Bund und Land geben weitere Millionen, um den Küstenschutz in der Krummhörn zu ermöglichen. Und schon im April soll mit der Erhöhung eines weiteren Abschnitts nahe Groothusen begonnen werden.
In den sozialen Netzwerken kursieren Bilder, die einen Wolf zeigen sollen, der durch Nortmoor streift. Und auch der NWZ wurden Bilder zugeschickt.
Bereits im Dezember hatte die Mehrheitsgruppe RotGrünPlus im Kreistag Wittmund an das Land ein Schreiben verfasst. Darin wurden Forderungen rund um das Thema Wolf gestellt. Nun gab es Antworten.
Sobald in Ostfriesland ein Nutztier gerissen wird, streiten Wolfsgegner und Befürworter mit denselben müden Argumenten – ohne Gewinn. Redakteur Arne Haschen ordnet die Positionen ein.
In der ausverkauften BiB-Arena haben die Big Band und das NSO Bösel für die Ukraine-Hilfe gespielt. Ein Musik-Trio berührte mit dem Song „Oktober“.
Der Wolf in Ostfriesland – wie geht es zwischen „Problemwölfen“ und Parolen weiter für Landwirte und Deichachten? Eine Diskussionsrunde der Auricher Kreis-CDU erörterte das Thema, mit mäßigem Gewinn.
Im Rahmen des Agrar-Forums in Jever wurde auch das Thema „Wolf“ heiß diskutiert. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) hielt sich zurück mit klaren Aussagen.
Die Deichacht Krummhörn steht einem erfolgreichen Schutz für Deichschafe vor Wölfen skeptisch gegenüber. Das Landesumweltministerium verweist auf ein Pilotprojekt, das Erkenntnisse liefern soll.
Ein bewegtes Jahr liegt hinter dem Fußball-Club (FC) Hude, wie auf der Mitgliederversammlung des Vereins deutlich wurde. Das waren die Höhepunkte und die Herausforderungen des letzten Jahres.
Damit das Rohrsystem frei von Muscheln bleibt, wird auf dem LNG-Spezialschiff vor Wilhelmshaven Chlor eingesetzt. Das rügen Umweltschützer. Umweltminister Meyer setzt nun auf ein Minimierungskonzept.
Klimaproteste und Warnstreiks haben am Freitag den Nahverkehr lahmgelegt – auch in Hannover. Mitten unter den Demonstranten: Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Was hatte er zu sagen?
Bei einem Treffen in Hannover wiesen Vertreter des Oldenburgischen Deichbandes, sowie Politiker Henning Kaars und Karin Logemann auf die Bedeutung der Deicherhöhung hin. Planungen sind gestartet.
Eine kostenlose Energiespar-Beratung wird auch im Landkreis Cloppenburg für private Wohngebäude angeboten. Dabei sollen Sparpotenziale – vor allem von Altbauten – ermittelt werden.