Einen Fehlbetrag von gut 2000 Euro musste der SC zuletzt hinnehmen. Daher wurden nun Anpassungen vorgenommen.
Mittlerweile 30 Mitglieder zählt der Fanclub unter Vorsitz von Rudolf Brinkmann. Das planen die Fans in diesem Jahr.
ölkasdjf lökajsdf lökajd flökasjd asdfjlökasj dflköjasd dflökj asddflökj asddflökj asddflökj saddflökj saddflökj asdöflkj
Verletzte Tier brauchen mitunter Hilfe durch Menschen. Doch wer ist eigentlich in welchen Fällen zuständig?
Das Personal ist knapp, öffentliche Gelder bekommt die Wildtierauffangstation Rastede keine. Dafür steigt seit Jahren die Zahl der aufzunehmenden und zu versorgenden Tiere.
Im Schiffsverkehr kommt es immer wieder zu Unglücken, die auch verheerende Auswirkungen auf die Tierwelt haben. Dass so eine Katastrophe auch die norddeutsche Küste trifft, ist für einige nur eine Frage der Zeit.
Der verletzte „König der Lüfte“ wurde vor 4 Wochen am Dümmer See gefunden. Dass der Vogel überlebte und nun wieder in die Freiheit entlassen werden konnte, hat er einem Mann zu verdanken.
Exotische Tiere werden als Haustier immer beliebter, für ihre Haltung gibt es aber keine Regeln. Jetzt ist ein Gesetzesentwurf in Vorbereitung.
Auf dem Oberfeuer zwischen Tossens und Eckwarderhörne hat wieder ein Falkenpaar gebrütet. Nun rüstet sich der Nachwuchs fürs Leben.
Einen einzigen Seeadlerhorst gibt es in ganz Friesland. Kürzlich spielten sich dort dramatische Szenen ab.
„Tagtäglich bringen Menschen uns gefundene, vermeintlich hilflose Tiere. Die meisten brauchen aber gar keine Hilfe“, sagt Wildtierauffangstationsleiter Klaus Meyer. Obwohl das Handeln gut gemeint ist, verstößt es auch gegen das ...
Wolfgang Schuster, Umweltwissenschaftler und Umweltbeauftragte des Niedersächsischen Landestauchsportverbands, referierte im Butjenter Brauhaus. Rund 80 Zuhörer folgten dem Vortrag und bekamen Tipps zur Müllvermeidung.
Die Ortsgruppe Nordenham-Butjadingen des Nabu lädt zu einem Vortrag über Mikroplastik und Plastikmüll im Meer ein.