Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Meyer-Pölking, Egon".
Cloppenburg hat inzwischen mehr als 38.000 Einwohner und 18 Kindertagesstätten mit 1266 Plätzen. Diese könnten schon bald nicht mehr ausreichend sein. Das plant die Stadtverwaltung, um gegenzusteuern.
Reichen die Betreuungsplätze in der Stadt Cloppenburg angesichts der Anmeldezahlen? Diese Frage stellte Jutta Klaus jetzt der Verwaltung.
In der Stadt Cloppenburg soll den Vereinen mit einem Energiepreisunterstützungsfonds unter die Arme gegriffen werden. Die Gruppe CDU-FDP-Zentrum hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
Nach Angaben der Stadtverwaltung kann Cloppenburg die zugeteilten Flüchtlinge aus der Ukraine problemlos unterbringen. Momentan steht sogar Wohnraum leer.
Rabatte und Vorteile für Familien, Senioren und andere Personenkreise wünscht sich die Gruppe Grüne/UWG in Cloppenburg. Eine neue Cloppenburg-Card würde aber vor allem für Bürokratie sorgen, sagen CDU/FDP/Zentrum und die Verwaltung.
Die Marienschule möchte in Zukunft vier statt wie bisher drei Klassen pro Jahrgang anbieten. Das stößt in Teilen des Cloppenburger Schulausschusses auf Kritik.
In den vergangenen Jahren durfte sich Cloppenburg über Zuzug und Geburtenüberschuss freuen. Sollte das so bleiben, braucht die Stadt ab 2024/2025 beziehungsweise 2025/2026 neue Betreuungsplätze.
Mit einem Wettbewerb möchte die Stadtverwaltung einen Caterer für das Bistro an der Oberschule Pingel Anton finden. Hier soll es allerdings keine Tellergerichte geben.
Der Jugendtreff im Mehrgenerationenpark ist mit zwei Pädagogen nun komplett. Friederike Frerichs und Stefan Drees bilden das hauptamtliche Team.
Der Cloppenburger Mehrgenerationenpark soll sich am 19. August in eine noch größere Spielwiese verwandeln. Dann wird dort von 14 bis 18 Uhr das Sommerfest gefeiert.
Der SV Bethen wollte im kommenden Jahr mit den Förderprogrammen von Stadt und Landkreis Cloppenburg einen Kunstrasenplatz bauen lassen. Das sei aber im Hinblick auf die Finanzen der Stadt nicht möglich, hieß es im Fachausschuss.
Der Großteil des Vorstands der St. Hubertus Schützengilde Varrelbusch wurde wiedergewählt. Zwei langjährige Vorstandsmitglieder ließen sich nicht erneut aufstellen.
Die Kindertagesstätte Löwenzahn, die für 3,3 Millionen Euro an der Eisenhutstraße entstanden ist, kommt bei den Mädchen und Jungen gut an. Sie ist die 8. Kita in Trägerschaft der Stadt Cloppenburg.
Zur neuen Stadträtin in Cloppenburg ist am Montag Stefanie Lübbers gewählt worden. Die 39-Jährige rückt damit für acht Jahre in die Verwaltungsspitze.
Ursprünglich sollten die Maßnahmen zwischen fünf und sechs Millionen Euro kosten. Doch inzwischen kalkuliert die Stadtverwaltung mit rund neun Millionen Euro.
Der gebürtige Cloppenburger Stefan Drees fängt als Sozialarbeiter beim offenen Jugendtreff an. Zuletzt arbeitete er als Jugendreferent im Gemeindedienst/Raum Merzen des Bistums Osnabrück.
Für den geplanten Anbau bei der Grundschule Bethen wird es keine Baugenehmigung geben. Und dafür gibt es einen Grund.
Im neuen Medialab können Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren ihre digitalen Fähigkeiten und Medienkompetenzen schulen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Audio bis Z wie Zeitung machen.
Überraschend hat der Stadtrat am Montagabend einen Zuschussantrag der kirchlichen Oberschule Marienschule zurückgestellt. Und das sind die Gründe.
Für geschätzt 1,47 Millionen Euro soll die 1992 erbaute Kindertagesstätte St. Vincenz im Cloppenburger Stadtteil Galgenmoor saniert, umgebaut und erweitert werden. Die Stadt zahlt 90 Prozent der Kosten.