Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Michalzik, Ulrike".
Im ehemaligen Postgebäude am Marktplatz in Nordenham entsteht das neue Bildungshaus der Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Der bisherige Zeitplan lässt sich allerdings nicht einhalten.
Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch hat in Nordenham ein neues Domizil gefunden: das alte Postgebäude am Marktplatz. Detaillierte Umbaupläne gibt es bereits.
Hotels, Restaurants und Tourismus suchen dringend nach Fachkräften. Bei der Tourismus-Akademie Nordwest gibt es nützliche Seminare für die Gewinnung und Weiterbildung von Mitarbeitern.
Nordenham und Brake profitieren von dem Förderprogramm „Zukunftsräume“. Die Zuwendung in Höhe von 144.696 Euro ist für die Vernetzung und den Ausbau der Kreativlabore bestimmt.
492 Kurse bietet die KVHS Wesermarsch im Herbstsemester an. Der Anteil der Online-Angebote nimmt zu. Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem Thema.
Ehrenamt und Digitalisierung – passt das richtig zusammen? Es muss, sagen der Landkreis Wesermarsch und die Kreisvolkshochschule. Sie haben deshalb ein spannendes Projekt auf die Beine gestellt.
Ein Architekt hat die Planung aufgenommen. Mitte Januar soll eine erste Kostenschätzung vorliegen. Die KVHS wird die vollen rund 2200 Quadratmeter, die das Gebäude an Fläche bietet, nutzen.
Das neue Programm kann man ab diesem Wochenende bereits im Internet einsehen. Ab sofort sind auch Anmeldungen möglich.
Die Volkshochschulen der Region haben eine Vielzahl von Weiterbildungen für Beschäftigte und Unternehmer im Hotel- und Gaststättengewerbe. Angebote gibt es auch für Vermieter von Ferienhäusern.
Die Pläne für eine Einkaufspassage lassen sich nicht verwirklichen. Stattdessen will die Gemeinnützige Nordenhamer Siedlungsgesellschaft in der nördlichen Fußgängerzone einen Neubau mit Wohnungen und Büros errichten.
479 Kurse weist das Frühjahrsprogramm aus. Online-Angebote sind im Kommen.
Die Kampagne „MitRespekt!“ ist gestartet. Angebote zu dem Thema werden von der Kreisvolkshochschule geplant.
441 Angebote für das Herbstsemester liegen vor. Ein Hygiene-Konzept ist in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landeskreises erstellt worden. Die KVHS zeigt sich nun gut vorbereitet.
Eine um sich greifende „Ich-Mentalität“ wurde kritisiert. Respekt sei daher schon im Kindesalter zu vermitteln.
Anmeldungen für das Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule sind bereits möglich. Das Angebot besteht aus 441 Kursen.
Zwölf verschiedene Themenbereiche beinhaltet der Wegweiser des Programmheftes. Das Angebot ist erstaunlich vielfältig und sehr umfangreich.
Vom Klimaschutz bis zum Stressabbau: Das Frühjahrssemester hat für Bildungshungrige wieder einiges zu bieten.