Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Modder, Johanne".
Am Rande des SPD-Parteitags in Aurich wurden verdiente Parteimitglieder geehrt und aus Ämtern verabschiedet. Eine besondere Auszeichnung erhielt Johanne Modder (62) aus Bunde.
Seit fast zwölf Jahren steht Ministerpräsident Stephan Weil an der Spitze der SPD in Niedersachsen. Der Parteitag in Aurich war für ihn ein Heimspiel. Woran lag das?
Bei einem Landesparteitag stimmt die niedersächsische SPD über zahlreiche Ämter ab. Beim Landesvorsitzenden setzt die Partei auf Kontinuität.
Seit 1993 war er dort im Amt, nachdem er zuvor bei Olympia gearbeitet hatte.
Nico Bloem (SPD) hat seine ersten Wochen im Landtag hinter sich. Im Interivew „Auf einen Tee mit...“ stellt er sich unter anderem Fragen zu seinen Karrierezielen und der Fußball-WM in Katar.
In Westrhauderfehn fand am Freitag der Abschluss der Niedersächsische Blaulichtwoche statt. Innenminister Boris Pistorius sprach mit Vertretern von Polizei und Feuerwehr und diskutierte mit Bürgermeistern.
100 Prozent Zustimmung: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird die SPD erneut als Spitzenkandidat in die Landtagswahl am 9. Oktober führen. Bei der Landesvertreterversammlung in Hildesheim konnte auch eine Oldenburgerin jubeln.
Kinder und Jugendliche haben in der Pandemie besonders gelitten, sagt die niedersächsische SPD-Landtagsfraktion. Daher soll das „Corona-Aktionsprogramm“ fortgesetzt werden. Und es gibt noch mehr Forderungen.
Politiker sind unterwegs im „Förderdschungel“: Auch die Abgeordneten sind mit Engagement dabei, Geld aus öffentlichen Töpfen anzuwerben - zum Wohle der Region. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
Fachkräfte fehlen, immer mehr Menschen bestellen via Internet. Damit mehr Menschen, einen Lkw fahren können, haben SPD und CDU in Niedersachsen eine ungewöhnliche Idee.
Im mitgliederstarke SPD-Unterbezirk Hannover hat es mächtig gekracht. Die bisherige Vorsitzende Claudia Schüßler trat nach Querelen nicht wieder an. Nun gibt es Doppelspitze. Aber die hat es in sich.
Im Niedersächsischen Landtag wurden 64 Schülerinnen und Schüler von der SPD-Fraktion empfangen. Darunter auch ein Schüler aus Brake.
Nach zwölf Jahren an der Spitze des SPD-Bezirks Weser-Ems gab Johanne Modder (61) ihr Amt ab. Dennis Rohde aus Wiefelstede-Metjendorf wurde gewählt. Beim Parteitag in Bad Zwischenahn ging es aber auch um Altkanzler Schröder.
Der Bundestagsabgeordnete Dennis Rohde (35) ist neuer Vorsitzender des SPD-Bezirks Weser-Ems. Das ist nicht nur ein Generationswechsel, meint Korrespondent Stefan Idel.
Den Sendern ARD, ZDF und dem NDR reicht der Platz im Niedersächsischen Landtag zum Aufbau ihrer opulenten Wahlstudios nicht aus. Gegen den Alternativplan wettern die Fraktionen im Landtag.
Das Land werde den Geflüchteten aus der Ukraine helfen, „so gut wir können“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). In der Debatte ging es aber auch um Putin-Freund Gerhard Schröder, einst Kanzler.
Die Niedersächsische Ministerin Birgit Honé besuchte die Gemeinde Jemgum. Bürgermeister Heikens stört sich um die Ansehnlichkeit seines Ortes und stellt der Ministerin seine Zukunftspläne vor.
Am Donnerstag gab die Ammerland-Klinik bekannt, gegen die Neurologie im Landkreis Leer klagen zu wollen. Wie bewertet die Krankenhausleitung in der Ledastadt die Ankündigung? Wir haben nachgefragt.
Stecken politische Gründe dahinter? Nachdem die Klinikerweiterung in Leer dreimal seit 2014 abgelehnt wurde, hat die Gesundheitsministerin nun anders entscheiden – auch zu Lasten des Ammerlandes.