Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Molitor, Jutta".
Offenbar gibt es seit einigen Jahren einen Konflikt. Jetzt ist er eskaliert.
Holzschnitzer Roman Sledzd genießt in der Fachwelt höchste Anerkennung. Den Kontakt hatte der Ex-Pastor Frank Klimmek aus Rodenkirchen hergestellt.
Vergangene Woche sind Altar und Taufbecken abtransportiert worden. Eine Gemeinde in Slowenien ist dankbar für die Spenden.
Ylva schnitt das Baustellenband durch. Anschließend gab’s bei den Kindern kein Halten mehr.
Die Käufer möchten das Gebäude als ihren Alterssitz nutzen. In etwa zwei Jahren wollen sie hier ihren Hauptwohnsitz nehmen.
Die nicht mehr benötigte Friedenskirche soll am 10. März entweiht werden. Dazu wird Bischof Jan Janssen in Einswarden erwartet.
Die Kirchen in Friedrich-August-Hütte und Blexen waren voll besetzt. Über ein besonderes Dankeschön freute sich Jutta Molitor.
19 Jahre waren Anke Claßen und Dietmar Reumann-Claßen als Geistliche in Duisburg tätig. Nordenham gefiel schon beim ersten Besuch.
Das Gotteshaus ist 1978 im Stil eines schlichten Andachtsraumes gebaut worden. Der letzte Gottesdienst hatte dort im Januar dieses Jahres stattgefunden.
Die beiden Stellen sind seit Ende vergangenen Jahres vakant. Das Ehepaar tritt die Nachfolge von Pastorin Katja Witte-Knoblauch (FAH) und Michael Gädicke an.
Das Pfarrerehepaar könnte zum 1. September in Nordenham tätig werden. Vorsitzende des Gemeindekirchenrates bleibt Jutta Molitor.
Beide Gebäude werden über einen Makler für zusammen 120 000 Euro angeboten. Die evangelische Gemeinde wünscht sich eine mit dem christlichen Glauben vereinbare Nachnutzung.
Ehrenamtlicher Einsatz gewährleistet ein vielfältiges Gemeindeleben. Dennoch geht’s nicht ohne einen Geistlichen.
Es geht um die Nachfolge von Pfarrer Michael Gädicke und Pastorin Katja Witte-Knoblauch. Es handelt sich um zwei volle Stellen.
Auf die Ausschreibung der Landeskirche hatten sich zehn Bewerber gemeldet. Der Oberkirchenrat hat sie auf seinen Prüfstand gestellt.
Die Wahlbeteiligung ging in der Gemeinde Blexen um etwas mehr als zwei Prozentpunkte zurück. In der Gemeinde Nordenham beträgt der Rückgang knapp zwei Prozentpunkte.
Der Oberkirchenrat überlegt, Schulungen für Gemeindekirchenräte anzubieten. Kreispfarrer Walter Janßen bedauert auch einen Einschnitt im Bereich kirchenmusikalischer Aktivitäten.