Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Müller, Anja".
Die Stadtverwaltung Schortens wird umorganisiert. Damit verbunden ist ein Stellenaufwuchs. Kritiker sagen: „Die Häuptlingsebene wird aufgebläht.“
Die Stadt Schortens hat ihre Verwaltungsstruktur neu organisiert. Janto Just von den Freien Bürgern moniert die „aufgeblähte Führungsebene“.
Das war eine besondere Ratssitzung in Schortens: Der Vertrag über die Kita-Abgabe an den Landkreis wurde beschlossen. Und Anja Müller verabschiedete sich mit einem großen Wunsch in den Ruhestand.
Die Teams aus dem Landkreis sind optimistisch. Der Elsflether TB stellt im Frauen- und im Männerbereich die ranghöchsten Mannschaften.
Gut gelaunt, immer ansprechbar – so kennen viele Anja Müller (59), Vertreterin des Schortenser Bürgermeisters. Jetzt geht sie in Pension – und erinnert sich an gute und auch weniger erfreuliche Tage.
Nach 40 Jahren in der Verwaltung und davon fast 20 Jahre als Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters in Schortens geht Anja Müller nun in den Ruhestand. Am nächsten Mittwoch ist Feierabend.
In Schortens könnte es bald die ersten inklusiven Spielplätze mit barrierefreien Spielgeräten geben. Der Fachausschuss hat sich für die Idee ausgesprochen.
Zum Schuljahr 2026/27 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Dafür wird die Stadt Schortens an ihren sieben Schulstandorte investieren müssen.
Durch einen Wildunfall verliert ein Rehkitz seine Mutter. Ohne Anja Müller aus Westerstede würde das Tier sehr wahrscheinlich nicht mehr leben.
Nach zweimonatiger Bauphase ist die obere Menkestraße in Schortens wieder für den Verkehr freigegeben. Dieser Straßenabschnitt wurde in eine verkehrsberuhigte Sackgasse mit Verweilqualität umgebaut.
Das Meisterteam aus der Wesermarsch spielt auch in der kommenden Saison in der Bezirksklasse. Der Elsflether TB darf weiter in der Landesliga um Punkte kämpfen.
Die Zukunft des Olympia-Museums ist gesichert: Ein Trägerverein übernimmt die Sammlung. Die Ausstellung soll künftig stärker die Mitarbeiter des Büromaschinenherstellers in den Blick nehmen.
2023 ist im Jeverland das Jahr der Abschiede. „Alte Bekannte“ des öffentlichen Lebens werden privat und Pensionäre. Doch der Blick nach vorne lohnt.
„Schortens sagt Danke“: Die Stadt feierte im Bürgerhaus ihre dritte Ehrenamtsgala. Engagierte Bürger und Sportler mit besonderen Leistungen standen im Mittelpunkt.
Für Hauptamtsleiter Mike Müller und Kämmerer Dietmar Rüstmann heißt es nun langsam Abschied nehmen in Jever. Ende August werden beide in Pension gehen. Gemeinsam blicken sie auf die vergangenen Jahre zurück.
Schortens sagt Danke. Bei der Ehrenamtsgala im Bürgerhaus würdigte die Stadt eine große Zahl ihrer langjährig im Ehrenamt engagierten Mitbürger. Auch sportliche Glanzleistungen wurden ausgezeichnet.
Ab 2026/27 gilt der Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Die Stadt Schortens fragt jetzt bei Eltern den Bedarf ab - und hat eine Umfrage gestartet.
Schortens setzt mit dem Schuljahr 2023/24 erstmals Bundesfreiwilligendienstler an den sieben Grundschulen ein. Zwei Stellen sind noch nicht besetzt.
Auf vielen Spielplätzen in Schortens gibt es dringenden Reparaturbedarf. Darum reagiert die Stadt und sucht einen zusätzlichen Bauhof-Mitarbeiter.
Der Umbau der oberen Menkestraße geht voran. Eine einstweilige Anordnung eines Baustopps schmetterte das Verwaltungsgericht ab. Parallel füllen sich die Unterschriftenlisten für das Bürgerbegehren.