Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ANDREA NAHLES".
Jugendliche und junge Erwachsene beenden oft die Schule ohne zu wissen, welchen Beruf sie ergreifen wollen. Andrea Nahles sieht unter anderem Eltern in der Pflicht, ihren Kindern dabei zu helfen.
Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt Behörden-Chefin Nahles Unsicherheiten.
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, beobachtet, dass mehr Senioren arbeiten wollen. Auch dass die Agentur nicht an die jungen Menschen ohne Abschluss herankommt, sei untragbar.
Berichten zufolge will Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ihr Amt in der kommenden Woche niederlegen. Doch die Suche nach Ersatz ist kompliziert. Ein Überblick über Optionen.
Gefühlt schlitterte die deutsche Wirtschaft 2022 von einer Krise zur nächsten. Der Arbeitsmarkt reagierte mit leichten Ausschlägen nach oben und unten, aber nicht dramatisch. Was wird 2023 bringen?
Corona-Krise und Ukraine-Krieg können dem deutschen Arbeitsmarkt nur wenig anhaben. Ohne Zuwanderer wäre die zusätzliche Arbeit nicht zu schaffen.
Notfall-Intervention: Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit schlägt die Entwicklung eines Krisen-Kurzarbeitergeldes vor.
Um das Bürgergeld gibt es noch einmal eine deftige Auseinandersetzung im Bundestag. Nun kann sich die große Mehrheit hinter dem Nachfolger von Hartz IV versammeln - doch zwei Abstimmungen sind noch nötig.
Franziska Giffey scheidet am 6. Februar 2023 als am längsten amtierende Oldenburger Kohlkönigin aus dem Amt. Und ein Nachfolger ist mittlerweile gefunden.
Für das Bürgergeld wird es zeitlich eng. Bereits Ende kommender Woche soll das Gesetz verabschiedet werden. Nach dem vorläufigen Stopp im Bundesrat läuft die Suche nach Kompromissen auf vollen Touren.
Drei Jahre lang klafften zum Teile riesige Milliardenlöcher im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit - die Mammut-Ausgaben für die Pandemiebekämpfung hatten Spuren hinterlassen. 2023 sieht es wieder besser aus.
Viele Ammerländer haben Aga Zia Farsin als Lehrer erlebt und als engagierten Menschen für Integration. Nun ist er verstorben.
Die SPD bekommt deutlich stärkeren Einfluss auf die Arbeitsmarktpolitik, beobachtet Heike Göbel, Ressortleiterin Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in einem Gastbeitrag. Wo liegen die Gefahren?
Auch wenn die Zahlen weiter robust erscheinen: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten senden ihre Vorboten jetzt auch auf den Arbeitsmarkt. Die Herbstbelebung stockt, die Kurzarbeit sinkt nicht mehr.
Das Ausbildungsjahr hat längst begonnen, aber Zehntausende haben noch immer keine Lehrstelle gefunden. Es sei aber noch nicht zu spät, sagt BA-Chefin Nahles.
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Arbeitnehmer müssen sich wenig Sorgen machen, aber für Arbeitslose wird es schwerer: Mit dieser Botschaft stellte Agenturchefin Andrea Nahles die angesichts der Wirtschaftskrise ziemlich guten Arbeitsmarktzahlen vor.