Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Neeland, Andreas".
Seit Gründung hat der Förderverein Ortswehr Jever Anschaffungen für 58 000 Euro getätigt. Franz Polter wurde zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Auch im Jeverland werden Retter, die Menschen helfen wollen, immer öfter diskriminiert. Ein weiteres Problem ist die Zahl der Fehlalarme.
Platz für Digitalfunk- und Internetarbeitsplätze: Das neue Fahrzeug hat alles, was die Einsatzleitung im Ernstfall benötigt.
Das ist alles drin im neuen Einsatzleitwagen der Feuerwehr Jever
Qualm drang aus den Fenstern des ehemaligen Kindergartens in der Steinstraße 3. Die Einsatzkräfte übten die Rettung zweier Menschen per Steckleiter aus dem Obergeschoss.
Die Betreiber müssten in die Pflicht genommen werden, Fehlalarme abzustellen, sagte Ortsbrandmeister Andreas Neeland. Denn unnötiges Ausrücken sorge zunehmend für Stirnrunzeln bei Arbeitgebern.
Als erste Maßnahme wurde ein kindersicherer Bauzaun um die Brandstelle herum aufgebaut. Drei 15 und 16 Jahre alten Jungen haben sich reumütig selbst bei der Polizei gemeldet.
Im Dezember 1989 schickte Jürgen Schollbach eine Weihnachtskarte nach Jever. Daraus entwickelte sich reger Schriftverkehr. Und 1992 wurde der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.
Der Festakt in der Feuerwache war fröhlich und entspannt. Viele Freundschaftsgeschenke wurden dabei ausgetauscht.
Wenn Arbeitgeber Feuerwehrleute für Einsätze nicht freistellen, fehlt es den Feuerwehren an Personal. Stadtbrandmeister Olaf Rieken appellierte an Betriebe, die Feuerwehrleute nicht zu behindern.