So wie es aussieht, hat Friesland die vierte Corona-Welle gebrochen: „Wir sind innerhalb von fünf Wochen von Inzidenzwerten um 300 auf unauffällige Werte von 50 bis 60 gefallen“.
Der Landkreis Friesland wird bis Jahresende alle 4800 zusätzlichen Biontech-Impfstoffdosen vom Bund in die Oberarme bringen
Das hört sich an wie ein erneuter Impfskandal in Friesland: Gemunkelt wird, dass die Johanniter-Impfteams zum Großteil nicht vollständig geimpft seien – und sie würden noch nicht einmal getestet. Der Landesverband widerspricht vehement.
Bislang heben Mitarbeiter des Insel-Bauhofs die Gräber auf dem kirchlichen und dem kommunalen Friedhof aus. Doch Bürgermeisterin Heike Horn zufolge nur bis August. Bis dahin müssen Kommune und Kirchengemeinde eine Lösung gefunden haben.
Friesland bekommt zusätzliche Impfdosen aus einem Sonderkontingent des Bundes. Aber: Der Kreis hat nicht die Kapazitäten, diese Menge in diesem Jahr noch zu verimpfen. Davon profitieren Arztpraxen.
Der Ansturm auf die offenen Impfaktionen in Friesland hält an: Auch in Sillenstede zog sich am Feuerwehrhaus eine Warteschlange „bis nach Meppen“. Immer mehr Auswärtige kommen angefahren.
Land und Bund ändern ihre Impfstrategie: Demnächst gilt laut Landrat Sven Ambrosy, dass erst mit einer dritten Impfung die Corona-Schutzimpfung als abgeschlossen gilt. Neu ist auch, dass die so genannte Booster-Impfung – in der Regel ...
Nach der Bekanntgabe des Landes, dass sich Geimpfte schon nach vier Wochen Boostern lassen können, reagiert der Landkreis Friesland: Er will die Impftermine und das Personal der Johanniter aufstocken.
Die Impfkampagne soll ab Januar Fahrt aufnehmen. Auch ist die Zahl der Impfdurchbrüche im Kreisgebiet ausgesprochen niedrig. Die Testpflicht für Kita-Kinder ab 3 Jahren wird positiv aufgenommen. Die Nachfrage nach Testzentren steigt ...
Seit einer Woche fällt der Inzidenzwert in Friesland stetig – von über 200 auf aktuell 154,6. „Vermutlich liegen wir zurzeit auf einem Plateau mit hoher Dunkelziffer “, meint Dr. Silke Sell.
Der Landkreis setzt den steigenden Fallzahlen mehr Impfangebote entgegen – und die werden „sensationell nachgefragt“.
Nahezu jede Impfaktion wird inzwischen von Impfgegnern begleitet. Das hat Christian Neumann vom Corona-Krisenstab des Landkreises berichtet. Die Impfaktionen der mobilen Impfteams werden aber generell gut angenommen. Derweil steigen ...
Der Landkreis Friesland wird ab kommender Woche seine mobilen Impfteams vermehrt in Impfstationen einsetzen, die flexibel in den Städten und Dörfern eingerichtet werden.
Der DRK-Kreisverband habe alle Gelder für die Leistungen im Impfzentrum Friesland vertragskonform verwendet, erklärt der DRK-Kreisverbandsvorstand. Bei den Abrechnungen sei alles rechtens gelaufen.
Der DRK-Kreisverband Jeverland weist alle Vorwürfe zurück, als Betreiber des Impfzentrums Friesland Gelder zweckentfremdet zu haben. „Der DRK-Kreisverband hat alle Gelder für Leistungen im Impfzentrum des Landkreises Friesland ...
Im Landkreis Friesland sind derzeit die mobilen Impfteams im Einsatz. Sie nehmen die Drittimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen vor, wie Christian Neumann berichtet. Neben den Auffrischungen werden auch dem Pflegepersonal ...
Die Fronten zwischen dem Roten Kreuz und dem Landkreis sind verhärtert. Es geht um falsch bemessene Personalkosten und viele offene Fragen. Frieslands Landrat Sven Ambrosy lehnt Vergleiche mit anderen Kommunen ab.
Friesland verzeichnet anhaltend niedrige Inzidenzen. Es gilt keine Warnstufe, derweil schreiten die Boosterimpfungen in den Heimen voran. Nach den Ferien soll auch an Schulen geimpft werden.
Das Impfzentrum Friesland in Roffhausen – zuletzt war es eher ein Schimpfzentrum: Für viel Ärger sorgt nach wie vor, dass Friesländer, die nachgeimpft werden, abgewiesen werden.
Das Impfzentrum Friesland in Roffhausen hat zum Stichtag 30. September seine Türen geschlossen. Mit dem Rückbau in der ehemaligen Schule ist bereits begonnen worden. Ab Mitte Oktober ergänzen zwei mobile Impfteams im Kreis die ...