Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Neumann, Michael".
Die steigenden Zinsen bremsen den langen Boom auf dem Immobilien-Markt kräftig aus. Die Preise für Wohnimmobilien verzeichnen den stärksten Rückgang seit 2007.
Nach einem Zwischentief haben sich Baufinanzierungen zuletzt deutlich verteuert. Nun beobachten Experten mit den derzeitigen Turbulenzen an den Finanzmärkten eine Entspannung - das aber wohl nur kurzfristig.
Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Auch im neuen Jahr scheint keine Besserung in Sicht.
Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Für Käufer und Bauherren gibt es unterdessen Grund zur Hoffnung.
In diesem Jahr sind die Bauzinsen rasant gestiegen und haben den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar gemacht. 2023 dürften die Zinsen nicht mehr so stark zulegen. Kommt nun die Trendwende?
Rasant gestiegene Zinsen, hohe Baupreise und eine Rekordinflation: Für viele Menschen ist der Kauf einer Immobilie nicht mehr finanzierbar. Das macht sich im Geschäft mit Baufinanzierungen bemerkbar.
Rasant gestiegene Zinsen, hohe Baupreise und eine Rekordinflation: Für viele Menschen ist der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung nicht mehr finanzierbar. Das macht sich im Geschäft mit Baufinanzierungen immer stärker bemerkbar.
Michael Neumann hat sich beim WSC Frisia nach langjähriger Mitarbeit zurückgezogen. Ganz ohne Fußball wird es für den 52-Jährigen aber auch in Zukunft wohl nicht gehen.
Noch ist Baugeld günstig. Die Tendenz fürs neue Jahr dürfte nach oben zeigen. Fragt sich nur, wann die Hypothekenzinsen steigen und um wie viel. Allzu groß ist der Spielraum nicht, meinen Experten.
Dank Niedrigzinsen können Immobilienkäufer Wohnungen oder Häuser günstig finanzieren. Das Geschäft mit Baufinanzierungen boomt, wie eine neue Studie zeigt. Doch nun dürften Kredite teurer werden.
TV Hude ehrt seinen Vereinshelden. Michael Neumann übernimmt seit 20 Jahren vielfältige Aufgaben – sowohl im Turnverein als auch in der HSG Hude/Falkenburg.
Ohne Aussicht auf eine Wende kennen die Preise für Bauland seit Jahren nur eine Richtung: steil nach oben. Verbände fordern eine gerechtere Verteilung des knappen Gutes.
Die Trennung von Trainer Florian Kohfeldt kam zu spät. Fan-Schals sind gerade kein Verkaufsschlager.
Liesel Laabs aus Bad Zwischenahn hat die NWZ-Aktion „Lauf geht’s“ schon 2017 verfolgt. Nun hat sie ihre Tochter Annika für das Projekt gewonnen. Gemeinsam trainieren sie auf einen Halbmarathon.
Seit fast einem Jahr gab es nur einen kommissarischen Vorstand bei den Handballern des TV Hude. Und das schlug sich auch auf die Vorstandsarbeit der HSG Hude/Falkenburg nieder.
Noch bis zum 8. März sind Anmeldungen möglich. Ehemalige wurden fitter, schlanker und ernähren sich gesünder.
Die Feldküchentruppe unterstützt den Sanitätsdienst. Rund 50.000 Besucher werden erwartet – da ist eine Menge zu tun.