Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ULRIKE OEMISCH".
Die Stadt Oldenburg will mehr Zusammenhalt schaffen. Mehr Vernetzung innerhalb der Stadt und unter den Altersgruppen. Ohne die Mitgestaltung der Oldenburger geht das allerdings nicht.
Seit 2017 ist der „Freiraum“ in Harpstedt Anlaufpunkt für Klimafragen. Nun sorgt Corona dafür, dass die Tür geschlossen bleibt.
Das Klimaschutzprojekt Freiraum läuft nach Ende der Förderung weiter. Wie, das schilderte Sabina Dalg-Vinken.
Für eine Fortsetzung seiner Aktionen benötigt der Freiraum Geld. Die SPD sicherte bereits Unterstützung zu.
Am 31. August läuft die Förderung des Klimaschutzprojektes aus. Angedacht ist, dass Ehrenamtliche die Fortsetzung übernehmen.
Schmelze das Eis am Nordpol und auf Grönland, steige der Meeresspiegel in unbekannte Höhen. Die Erde heize sich noch mehr auf.
Mitglieder aller Fraktionen rufen zum Schulterschluss auf. Ein Vortragsabend findet am 31. Januar statt.
Das Klimaschutz-Projekt „Freiraum“ läuft seit 1. September. Fragen nach den ersten 100 Tagen an Ulrike Oemisch vom Freiraum-Team.
In der Delmeschule steigt ein „Verschenke- und Tausch-Markt“. Was keinen Abnehmer findet, kann dem DRK überlassen werden.
Ideen sammeln, Projekte anstoßen, mit Klimaschutz und Umwelt beschäftigen: Das soll im „Freiraum“ möglich sein, der eröffnet worden ist.
Am Sonntag, 15. Oktober, wird der „FreiRaum“ eröffnet. Klimacamp und Ernte-Flashmob zählen zu den ersten Aktionen.
In Harpstedt soll „Freiraum“ zum Testen neuer Wege entstehen. In Prinzhöfte soll eine Riesen-Jurte Veranstaltungsort sein.
Bei ihrer Ausstellung erklärte Susanne Meier, wie man Ressourcen möglichst behutsam einsetzt. Die Landschaftsgärtnerin hat auch eines ihrer Steckenpferde mitgebracht.