Das Projekt soll zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung beitragen. Der Bürgerverein unterstützt es für zwei Jahre.
Die Kinder der Marienschule Strücklingen schlüpfen im Rahmen einer Projektwoche in die Rollen von Akrobaten, Dresseuren oder Voltigierern. Die Aufführung ist am Freitag.
Saterfriesische Lesestafetten wurden überreicht. In Strücklingen war Autorin Birgit Hedemann aus Rastede zu Gast.
Der Aufzug in der Marienschule ist seit Kurzem einsatzbereit. Kinder mit Förderbedarf im körperlichen Bereich gibt es dort bisher aber noch nicht.
125 Strücklinger Grundschüler beteiligen sich an dem Klimaschutzprojekt. Pro umweltfreundlich zurückgelegter Strecke erhalten sie eine „grüne Meile“.
Die Erst- bis Viertplatzierten bekamen Urkunden und Präsente. Es gab ein buntes Rahmenprogramm.
In Strücklingen und Sedelsberg fand der Umwelttag statt. Der Musikverein Scharrel und das Blasorchester Sedelsberg holten Altmetall von Bürgern ab.
Seit 2012 gibt es an der Strücklinger Grundschule eine Saterfriesisch-Klasse. Vom Kultusministerium in Hannover wurde die Schule dafür ausgezeichnet.
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre. Die Viertklässler führten am Freitagvormittag vor, was sie im Zirkusprojekt gelernt haben.
Schwester Rosä Cornelia reiste in ihre Ordenshäuser in Deutschland und Italien. In Bollingen war sie zuletzt 2003.