Insgesamt wurden 2234 Dienststunden in 2017 geleistet. Die Zahl aller Einsatzstunden lag bei 1056, 453 mehr als 2016.
Die Feuerwehrspitze tagte in Lastrup. Neben Oltmanns wurden weitere Kameraden ausgezeichnet.
Der Gründer der Jugendfeuerwehr Barßel wurde bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen ausgezeichnet. Vier verdiente Mitglieder der Jugendwehr durften in einem „Eurocopter“ mitfliegen.
Kreisbrandmeister Heinrich Oltmanns lobte die „Investition in die Zukunft“. Bürger waren zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Der Kreisfeuerwehrverband beschäftigt sich schon länger mit dem Einsatz von Drohnen bei Unfällen, Bränden und Personensuchen. Die Einsatzdrohne wurde im April 2015 angeschafft.
Auch beim Orientierungsmarsch und dem „Spiel ohne Grenzen“ hatten die Barßeler die Nase vorne. Beim Schwimmen siegte das Team der DLRG.
Regierungsbrandmeister Dieter Schnittjer dankte für die gute Unterstützung. Man sei auf solche Arbeitgeber dringend angewiesen.
1080 Feuerwehreinsätze gab es im vergangenen Jahr. Zahlreiche Mitglieder wurden ausgezeichnet.
Landrat Johann Wimberg lobt die reibungslose Zusammenarbeit. Vertreter der Feuerwehr und der Polizei gratulieren.
Die Fahrzeuge kosten zusammen 444 000 Euro. Grundlage für ihre Anschaffung war der neue Feuerwehrbedarfsplan.
Das Gebäude war 2013 bei einem Brand völlig zerstört worden. Schwere Zeiten brachen für die Kameraden an.
Bei der Generalversammlung wird Kritik an der Anhebung der Altersgrenze auf 67 Jahre laut. Bürgermeister Wiese kündigt Neuanschaffungen an.
Ein großer Schock war für die Einsatzkräfte 2016 der Bootsunfall im Barßeler Hafen. Dabei kam ein Kamerad ums Leben.
Zum Feuerwehrmann des Jahres 2016 wurde Jürgen Drees gewählt. Jan Wasserthal ist nun Hauptlöschmeister.