Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JAN OLTMANNS".
Jetzt formiert sich auch Widerstand von Anwohnern gegen die Lidl-Umsiedlungspläne in Wolthusen. Sie wollen seltene Vögel schützen - und ihre idyllische Wohnsiedlung am Kolk.
Die Entsorgung von Bauschutt wird in Emden immer schwieriger, beklagen Handwerker.
Sechs Mühlen im Ammerland waren am Pfingstmontag für Besucher geöffnet. Vielerorts wurde der Festcharakter mit einem Blick in alte Traditionen verbunden.
In der Ratssitzung ist beschlossen worden, dass der Wasserturm in Bad Zwischenahn nicht verkauft wird. Der Investor darf also keinen Glasturm bauen. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus.
Der Verkauf des Wasserturms in Bad Zwischenahn wurde verhindert. Eine gute Sache, findet NWZ-Redakteur Arne Jürgens. Turm und Grundstück sollten nun für die Zwischenahner nutzbar gemacht werden.
18 Politiker haben einen Verkauf des Wasserturms in Bad Zwischenahn verhindert. Dabei hätte die Gemeinde von einem Glasturm langfristig profitiert, findet NWZ-Redaktionsleiter Jasper Rittner.
Mit Herz und Ohr für die Seeleute: Jan Oltmanns aus Esens hat den Internationalen Seemannsclub „Duckdalben“ unter der Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen mit aufgebaut. Jetzt wurde er verabschiedet.
Der gebürtige Esenser Jan Oltmanns hat den bekannten Seemannsclub Duckdalben in Hamburg gegründet. Nun hört er nach 36 Jahren auf.
Er hat die Welt gesehen, ohne selbst zu verreisen: Jan Oltmanns aus Esens hat in Hamburg den Seemannsclub „Duckdalben“ gegründet und war Gastgeber für mehr als eine Million Seeleute. Nach 26 Jahren gibt er die Leitung ab und blickt zurück.
17 von 36 Ratsmitgliedern im künftigen Gemeinderat Bad Zwischenahner Gemeinderat sind neu, darunter auch Vertreter von zwei bisher nicht vertretenen Parteien.
Nach dem Projekt im Loher Forst hat das Barßeler Theaterensemble „Startisten“ jetzt einen Audio-Walk an der Thülsfelder Talsperre entwickelt. Der sechs Kilometer lange Rundgang mit Abenteueratmosphäre eignet sich besonders gut für Familien.
Die CDU Bad Zwischenahn hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2021 vorgestellt. Mehrere langjährige Ratsmitglieder kandidieren nicht mehr.
In Bad Zwischenahn entsteht das erste Kunststoff-Reetdach im Ammerland. Traditionelles Handwerk trifft hier auf moderne Materialien.
In Corona-Zeiten muss man einfallsreich sein. Das dachte sich auch die Barßeler Theatergruppe „Startisten“. Sie hat ein ungewöhnliches Stück entwickelt: „Ronja Räubertochter“ als Hörspiel durch den Loher Forst.
In gleich drei Spielen fielen sechs oder mehr Tore. Beide Absteiger sind noch nicht in Tritt gekommen.
Auch Holtriem und Hinrichsfehn ziehen in die nächste Runde. Pokalspiel in Burhafe kurzfristig verlegt.